![]() |
Förderverein Museums-Schnellboot e.V. Aktuelles ----- S-Boote -- -Tender- Verschiedenes ----- Gästebuch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir über uns | Schnellboote | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
S-Boote in der Kriegsmarine 1935 - 1945 Die S-Boote - Technische Daten S 38 - S 53 S 62 - S 66 S 67 - S 99 S 101 - S 135 S 137 - S 138 S-Boot Typ S 38 mit Brückenhaus S-Boot Typ S 38 - Foto: Archiv Förderverein S-Boot Typ S 38 im Tarnanstrich - Foto: Archiv Förderverein
Auf dem unten stehenden Bild sind vier Boote des Typs 38 bei der Schlichting-Werft in Travemünde zu sehen. Interessant sind die drei Boote, die im Päckchen liegen und unterschiedliche Rüstzustände zeigen. Das Boot an der Pier ("S 115") hat eine 20mm-Flak auf der Back, das Boot in der Mitte ("S 112") erhält gerade eine Antenne für das FuMO-Gerät "Lichtenstein"(Radar) und das Boot außen ("S 116") hat noch ein Loch in der Back, um den Brunnen für die 20mm-Flak aufzunehmen. Das vierte Boot im Hintergrund ist vermutlich das ebenfalls unfertige "S 117". Vier Boote Typ "S 38" bei Schlichting in Travemünde Mai 1942 - Foto: Archiv Förderverein Der Kommandostand befand sich auf/in der Brücke. Die Boote bis einschließlich "S 46" hatten ursprünglich keine 20 mm Flak auf der Back. Einige der später gebauten S-Boote der Baureihe "S 38" wurden ab Sommer 1943 mit Kalottenbrücke und einem MG mittschiffs ausgerüstet bzw. nachgerüstet. Die Boote "S 127" - "S 133" kamen 1943 bereits mit Kalottenbrücke in Dienst. S-Boot Typ S 38 mit Kalottenbrücke
Auf Kalottenbrücke wurden ab Sommer 1943 umgerüstet: "S 26", "S 39", "S 40", "S 47", "S 48", "S 49", "S 52", "S 62", "S 65", "S 68", "S 72", "S 74", "S 76", "S 77", "S 79" "S 81", S 83", "S 85", "S 91", "S 95", "S 96", "S 97", "S 98", "S 99" "S 110", "S 112", "S 114" und "S 116". Besonderheiten: Bei dem Standardtyp S 38/S 100 wurden nach Verfügbarkeit der Waffen ab Herbst 1943 drei Bewaffnungsvarianten eingebaut/nachgerüstet:
Die spanische Marine erwarb im Sommer 1943 sechs Boote des Typs S 38, "S 73", "S 78", "S 124", "S 125", "S 126" und "S 134". Alle Boote hatten noch die alte Brückenform. Die spanische Marine fuhr ihre S-Boote unter der Bezeichnung Lanchas Torpederas (Torpedoboote).
"LT 24" und "LT 25" in Algeciras - Foto: Unbekannt Als Erweiterung ihrer S-Boot-Flotte wurden in Spanien von E.N. Bazán mit Hilfe von Lürssen und Mercedes sechs weitere Boote des Typs S 38 und stellte sie ab 1953 als "LT 27 bis "LT 32" in Dienst. Diese Boote wurden bis in Jahr 1977 in Dienst gehalten. "LT 31" der spanischen Marine - Foto: Prof. Dr. G. Mourente
Die Boote LT 30 - LT 31 wurden als Zielschiffe aufgebraucht. Spanisches S-Boot "LT 32" - Foto: Prof. Dr. G. Mourente
|