Förderverein Museums-Schnellboot e.V.

Aktuelles ----- S-Boote --   -Tender-     Verschiedenes ----- Gästebuch

Wir über uns Schnellboote

 

Vereinsziele

Spendenaufruf

Beitrittsformular

Kontakt

Gründung

Vorstand

Mitglieder

Satzung

Chronik

Links

Home

Haftungsausschluss

Förderer/Spender

Datenschutz

Impressum

 

Besucher dieser Seite:

   

Deutsche Marine

Verbleib deutscher Schnellboote 

Boote der Klasse 148  des 3. S-Geschwaders und ihr Verbleib

Boot Hull-No. In Dienst Außer Dienst Verbleib
S 41 - Tiger P 6141 30.10.1972 22.09.1998 Verkauft an Chile
S 42 -  Iltis P 6142 08.01.1973 15.10.1992 Verkauft an Griechenland, "Ipopliarchus" P 51
S 43 - Luchs P 6143 09.04.1973 27.08.1998 Verkauft an Chile, Mat.-Ersatz
S 44 - Marder P 6144 14.06.1973 25.05.1994 Verkauft an Griechenland
S 45 - Leopard P 6145 21.08.1973 28.09.2000 Verkauft an Griechenland
S 46 - Fuchs P 6146 17.10.1973 16.12.2002 Verkauft an Ägypten, "6th October" 
S 47 - Jaguar P 6147 13.11.1973 28.09.2000 Verkauft an Griechenland
S 48 - Löwe P 6148 09.01.1974 16.12.2002 Verkauft an Ägypten,  "21st October"
S 49 - Wolf P 6149 26.02.1974 27.08.1997 Verkauft an Chile, "Guardia Marina Riquelme"
S 50 - Panther P 6150 03.05.1974 27.09.2001 Auflieger MArs W'haven, abgebrochen 

 

Boote der Klasse 148 des 5. S-Geschwaders und ihr Verbleib

Boot Hull-No. In Dienst Außer Dienst Verbleib
S 51 - Häher P 6151 26.04.1974 24.06.1994 Verkauft an Griechenland
S 52 -  Storch P 6152 17.07.1974 16.11.1992 Verkauft an Griechenland, "Pezopoulos" 
S 53 - Pelikan P 6153 24.09.1974 04.06.1998 Verkauft Chile als Mat.-Ersatz
S 54 - Elster P 6154 14.11.1974 27.08.1997 Verkauft an Chile "Teniente Orella"
S 55 - Alk P 6155 07.01.1975 13.05.2002 Verkauft an Ägypten,       "23rd July"
S 56 - Dommel P 6156 12.02.1975 16.12.2002 Verkauft an Ägypten,     "18th June" 
S 57 - Weihe P 6157 03.04.1975 16.12.2002 Verkauft an Ägypten,        "25th April"
S 58 - Pinguin P 6158 21.05.1975 28.06.2001 Auflieger in W'haven, abgebrochen
S 59 - Reiher P 6159 24.06.1975 27.09.2001 Auflieger in W'haven, abgebrochen
S 60 - Kranich P 6160 06.08.1975 22.09.1998 Verkauft an Chile, "Teniente Uribe"

S-Boot Klasse 148 im Condock-Schiff zum Export - Foto: Archiv Förderverein

Klasse 148 in Chile - ex-S41 Tiger, ex-S49 Wolf, ex-S54 Elster, ex-S60 Kranich - Foto: Aquilera

"S43 Luchs" abgetakelt in Talcahuano/Chile - Foto: Aquilera

"S43 Luchs" 2010 durch Tsunami auf dem Strand von Talcahuano/ Chile - Foto: Aquilera

 

Boote der Klasse 143 des 2. S-Geschwaders und ihr Verbleib

Boot Hull-No. In Dienst Außer Dienst Verbleib
S 61 - Albatros P 6111 01.11.1976 24.03.2005 verkauft an Lürssen-Werft, 2012 an Ghana als GNS NAA GBEWAA - P 39
S 62 - Falke P 6112 13.04.1976 16.12.2004 Auflieger MArs W'haven
S 63 - Geier P 6113 02.07.1976 30.09.2005 Verkauft an Tunesien, "Hamilcon" 507
S 64 - Bussard P 6114 14.03.1976 24.03.2005 verkauft an Lürssen-Werft, 2012 an Ghana als GNS YAA ASANTEWA - P 38
S 65 - Sperber P 6115 27.09.1976 30.06.2005 Verkauft an Tunesien, "Himilcar" 506
S 66 - Greif P 6116 25.11.1976 30.06.2005 Verkauft an Tunesien, "Hanon" 505
S 67 - Kondor P 6117 17.12.1976 16.12.2004 Auflieger MArs W'haven
S 68 - Seeadler P 6118 28.03.1977 30.09.2005 Verkauft an Tunesien, "Hannibal" 508
S 69 - Habicht P 6119 23.12.1977 13.12.2005 Verkauft an Tunesien, "Hasdrubal" 509
S 70 - Kormoran P 6120 18.07.1977 13.12.2005 Verkauft an Tunesien, "Giscon" 510

ex-S-62 Falke und ex-S 67 Kondor als Auflieger im MArs W'haven - Foto: Scheuch

ex-S-62 Falke und ex-S 67 Kondor als Auflieger im MArs W'haven - Foto: Scheuch

Artikel am 30.04.2012 in der Wilhelmshavener Zeitung

Zwei der an Tunesien verkauften Boote

Vier ehemals deutsche S-Boote in Bizerte 2018 - Foto: G. Sender

 

Boote der Klasse 143 A des 7. S-Geschwaders und ihr Verbleib

Boot Hull-No. In Dienst Int'l. Rufzeichen Außer Dienst Verbleib
S 71 - Gepard P 6121 07.12.1982 DRCE 12.12.2014 Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven
S 72 - Puma P 6122 17.02.1983 DRCF 14.12.2015 Auflieger Kiel
S 73 - Hermelin P 6123 28.04.1983 DRCG 16.11.2016 Auflieger Kiel
S 74 - Nerz P 6124 14.07.1983 DRCH 29.02.2012 Verkauft an Emder Werft & Dock GmbH
S 75 - Zobel P 6125 28.09.1983 DRCI 16.11.2016 Auflieger Kiel
S 76 - Frettchen P 6126 16.12.1983 DRCJ 16.11.2016 Auflieger Kiel
S 77 - Dachs P 6127 22.03.1984 DRCK 29.02.2012 Verkauft an Emder Werft & Dock GmbH
S 78 - Ozelot P 6128 25.05.1984 DRCL 18.12.2014 Auflieger Kiel
S 79 - Wiesel P 6129 12.07.1984 DRCM 14.12.2015 Auflieger Kiel
S 80 - Hyäne P 6130 13.11.1984 DRCN 16.11.2016 Auflieger Kiel

Ex-S71 Gepard im Deutschen Marinemuseum

Drei abgetakelte Boote des 7. SGschw in Warnemünde - Foto: K. Scheuch

Besatzungen angetreten zur a.D.-Stellung der letzten vier Boote des 7. SGschw - Foto: T. Kunzmann

"S74 Nerz" und "S77 Dachs" in den Emder Werft- und Dockbetrieben - Foto: T. Kunzmann

Die letzten vier Boote des 7. SGschw nach a.D.-Stellung im MArs Kiel - Foto: T. Kunzmann

Am 10.04.2017 lagen die letzten vier am 16.11.2016 a.D. gestellten Boote ("S73 Hermelin", "S75 Zobel", "S76 Frettchen", und "S80 Hyäne") des ehemaligen 7. SGschw im MArs Kiel, wie unser Kamerad Tino Kunzmann beobachten konnte. Wann und wie und mit welcher Zielsetzung sie vom Stützpunkt Hohe Düne dorthin geraten sind, entzieht sich unserer Kenntnis. Etwas später kamen die Boote "S72 Puma", "S78 Ozelot" und "S79 Wiesel" hinzu.

Die Boote aus Warnemünde sind inzwischen auch in Kiel - Foto: Andreas Engel

Seit Monaten liegen sechs der sieben Boote in ehemaligen Arsenalbetrieb Kiel zusammen an einem Liegeplatz. Es sind die zuletzt außer Dienst gestellten Boote "S73 Hermelin", "S75 Zobel" , "S76 Frettchen"und S"80 Hyäne" sowie S72 Puma" und "S79 Wiesel". Nach einem "Tauchversuch" liegt "S78 Ozelot" an einem gesonderten Liegeplatz.

"S78 Ozelot" an einem Einzelliegeplatz im ex-MArs Kiel - Foto: Andreas Engel  

Das Boot ex-S77 "Dachs", das zusammen mit ex-S74 "Nerz" seit 2014 bei den Emder Werft- und Dockbetrieben lag wurde Ende November durch den NOK nach Lübeck geschleppt, wo es seither am Lehmannkai III (Kraftwerkskai) liegt. Am 05.01.2023 verließ das Boot ex-S74 "Nerz" im Schlepp von "Wulf 5" um etwa 19:39 Uhr die Holtenauer Schleuse, um ebenfalls nach Lübeck (Ankunft 06.01.2023 ca. 08.00 Uhr) geschleppt zu werden.

Ex-S77 "Dachs" am Lehmannkai in Lübeck 29.11.2022 - Foto: Mit freundl. Genehmigung Lübecker Hafenrundschau

Ex-"74 Nerz" und ex-"S77 Dachs" am Lehmannkai in Lübeck - Foto: Mit freundl. Genehmigung Lübecker Hafenrundschau

Ex-"74 Nerz" am Lehmannkai in Lübeck - Foto: Mit freundl. Genehmigung Lübecker Hafenrundschau

Wie wir inzwischen erfahren haben, sind die Boote ex S74 "Nerz" und  ex S77 "Dachs an die "Marina Baltica", Lübeck,verkauft worden, wo sie in den nächstern drei Jahren zu modernen Motor-Yachten mit zwei V16-Dieseln mit je 2000 PS umgebaut werden sollen. Die komplette Technik soll entkernt und ein Design für neue Aufbauten auf den Mahagonirümpfen erstellt werden.

Die beiden Boote bleiben also erhalten.  

Auf eine Anfrage bei der Marina Baltica, ob die Möglichkeit besteht einen Propeller und ggf. eine Welle für das DMM zu bekommen, teilte Herr Siegfried Greve, der Besitzer der Firma Searex Germany mit Sitz in Hamburg, mit, dass Searex Germany die Boote erworben hat und sie nun umbauen will. Aktuell sollen die Wellen und Propeller in den Booten bleiben, in zwei Jahren wüsste man mehr. Also müssen wir uns mal wieder in Geduld üben.

Liegeplatz ex-S74 "Nerz" und ex-S77 "Dachs" in Lübeck Herrenwyk - Bild aus Google Maps

Ex-S74 "Nerz" und ex-S77 "Dachs" am 06.08.2023 - Bild: Dirk Jürgens

Die Lübecker Hafenrundschau berichtet am 10.01.2023 über das Eintreffen der beiden Boote in Lübeck. 

Seit Mitte Februar teilt die VEBEG mit, dass die sieben S-Boote der Klasse 143 A, die im MArs-Betrieb Kiel aufgelegt sind, zum Verkauf mit dem Ziel des Abbruchs stehen.