![]() |
Förderverein Museums-Schnellboot e.V. Aktuelles ----- S-Boote -- -Tender- Verschiedenes ----- Gästebuch |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir über uns | Schnellboote | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Deutsche Marine Verbleib deutscher Schnellboote Boote der Klasse 148 des 3. S-Geschwaders und ihr Verbleib
Boote der Klasse 148 des 5. S-Geschwaders und ihr Verbleib
S-Boot Klasse 148 im Condock-Schiff zum Export - Foto: Archiv Förderverein Klasse 148 in Chile - ex-S41 Tiger, ex-S49 Wolf, ex-S54 Elster, ex-S60 Kranich - Foto: Aquilera "S43 Luchs" abgetakelt in Talcahuano/Chile - Foto: Aquilera "S43 Luchs" 2010 durch Tsunami auf dem Strand von Talcahuano/ Chile - Foto: Aquilera
Boote der Klasse 143 des 2. S-Geschwaders und ihr Verbleib
ex-S-62 Falke und ex-S 67 Kondor als Auflieger im MArs W'haven - Foto: Scheuch ex-S-62 Falke und ex-S 67 Kondor als Auflieger im MArs W'haven - Foto: Scheuch Artikel am 30.04.2012 in der Wilhelmshavener Zeitung Zwei der an Tunesien verkauften Boote Vier ehemals deutsche S-Boote in Bizerte 2018 - Foto: G. Sender
Boote der Klasse 143 A des 7. S-Geschwaders und ihr Verbleib
Ex-S71 Gepard im Deutschen Marinemuseum Drei abgetakelte Boote des 7. SGschw in Warnemünde - Foto: K. Scheuch Besatzungen angetreten zur a.D.-Stellung der letzten vier Boote des 7. SGschw - Foto: T. Kunzmann "S74 Nerz" und "S77 Dachs" in den Emder Werft- und Dockbetrieben - Foto: T. Kunzmann Die letzten vier Boote des 7. SGschw nach a.D.-Stellung im MArs Kiel - Foto: T. Kunzmann Am 10.04.2017 lagen die letzten vier am 16.11.2016 a.D. gestellten Boote ("S73 Hermelin", "S75 Zobel", "S76 Frettchen", und "S80 Hyäne") des ehemaligen 7. SGschw im MArs Kiel, wie unser Kamerad Tino Kunzmann beobachten konnte. Wann und wie und mit welcher Zielsetzung sie vom Stützpunkt Hohe Düne dorthin geraten sind, entzieht sich unserer Kenntnis. Etwas später kamen die Boote "S72 Puma", "S78 Ozelot" und "S79 Wiesel" hinzu. Die Boote aus Warnemünde sind inzwischen auch in Kiel - Foto: Andreas Engel Seit Monaten liegen sechs der sieben Boote in ehemaligen Arsenalbetrieb Kiel zusammen an einem Liegeplatz. Es sind die zuletzt außer Dienst gestellten Boote "S73 Hermelin", "S75 Zobel" , "S76 Frettchen"und S"80 Hyäne" sowie S72 Puma" und "S79 Wiesel". Nach einem "Tauchversuch" liegt "S78 Ozelot" an einem gesonderten Liegeplatz. "S78 Ozelot" an einem Einzelliegeplatz im ex-MArs Kiel - Foto: Andreas Engel Das Boot ex-S77 "Dachs", das zusammen mit ex-S74 "Nerz" seit 2014 bei den Emder Werft- und Dockbetrieben lag wurde Ende November durch den NOK nach Lübeck geschleppt, wo es seither am Lehmannkai III (Kraftwerkskai) liegt. Am 05.01.2023 verließ das Boot ex-S74 "Nerz" im Schlepp von "Wulf 5" um etwa 19:39 Uhr die Holtenauer Schleuse, um ebenfalls nach Lübeck (Ankunft 06.01.2023 ca. 08.00 Uhr) geschleppt zu werden. Ex-S77 "Dachs" am Lehmannkai in Lübeck 29.11.2022 - Foto: Mit freundl. Genehmigung Lübecker Hafenrundschau Ex-"74 Nerz" und ex-"S77 Dachs" am Lehmannkai in Lübeck - Foto: Mit freundl. Genehmigung Lübecker Hafenrundschau Ex-"74 Nerz" am Lehmannkai in Lübeck - Foto: Mit freundl. Genehmigung Lübecker Hafenrundschau Wie wir inzwischen erfahren haben, sind
die Boote ex S74 "Nerz" und ex S77 "Dachs an die "Marina
Baltica", Lübeck,verkauft worden, wo sie in den nächstern drei
Jahren zu modernen Motor-Yachten mit zwei V16-Dieseln mit je 2000 PS
umgebaut werden sollen. Die
komplette Technik soll entkernt und ein Design für neue Aufbauten auf den
Mahagonirümpfen erstellt werden. Die
beiden Boote bleiben also erhalten. Auf eine Anfrage bei der Marina Baltica, ob die Möglichkeit besteht einen Propeller und ggf. eine Welle für das DMM zu bekommen, teilte Herr Siegfried Greve, der Besitzer der Firma Searex Germany mit Sitz in Hamburg, mit, dass Searex Germany die Boote erworben hat und sie nun umbauen will. Aktuell sollen die Wellen und Propeller in den Booten bleiben, in zwei Jahren wüsste man mehr. Also müssen wir uns mal wieder in Geduld üben. Liegeplatz ex-S74 "Nerz" und ex-S77 "Dachs" in Lübeck Herrenwyk - Bild aus Google Maps Ex-S74 "Nerz" und ex-S77 "Dachs" am 06.08.2023 - Bild: Dirk Jürgens Seit Mitte Februar teilt die VEBEG mit, dass die sieben S-Boote der Klasse 143 A, die im MArs-Betrieb Kiel aufgelegt sind, zum Verkauf mit dem Ziel des Abbruchs stehen.
|