Am 12.02.2020 ging
beim 1. Vorsitzenden per Email eine Anfrage von Herrn Rasmus Krog,
einem Mitarbeiter der Firma Teledyne die Anfrage ein, ob die Firma
ein Bild von "S 100" von unsererem Internetauftritt für
ein Video benutzen dürfte.
Der dänische Zweig
von Teledyne Marine hat mit dem BlueView M900-2250 MKII, eines ihrer
Produkte, das Wrack vermessen und die Daten mittels 3D-Software
sichtbar gemacht. Aus dem unten stehenden Sonarbild und vielen
anderen, die zusammengesetzt wurden, ist durch die firmeneigene
3D-Software das Image eines S-Bootes vom Typ S 38 mit Kalotte
geworden.
Die Sonardaten und
das Ergebnis ihrer Auswertung möchte die Firma mit einem Video
zeigen und zur Verdeutlichung des Objektes der Vermessungen solle
ein Bild von einem S-Boot Typ 38/100 in das Video aufgenommen
werden.

"S 102"
(Typ S 38) vor der Umrüstung auf Kalotten-Brücke - Foto: Archiv
Künzel

"S 130"
(Typ S 38) nach der Umrüstung auf Kalotten-Brücke - Bild:
Förderverein
Die Erlaubnis wurde
am 13.02.2020 erteilt und am 18.02.2020 stellte die Firma uns das
Video und das aus den Sonardaten erzeugte 3D-Image des Wracks zur
Verfügung.

Screenshot aus dem
Video der Firma Teledyne Marine

Mittels 3D-Software
der Firma Teledyne erstelltes Image
Der Förderverein
hat angeregt, dass die Firma auch die Wracks bei Bagenkop und Rødby
Havn so vermisst und sichtbar macht, um eine klare Identifizierung
ohne Tauchereinsatz möglich zu machen. Herr Krog hat zugesagt,
diesen Wunsch bei der nächsten Teambesprechung vorzutragen, kann
aber natürlich derzeit keine Zusage für zwei solche Unternehmungen
zusagen.
Wir danken
der Firma für das Video und das 3D-Image und würden uns über eine
Vermessung der beiden Wracks sehr freuen, damit sie endlich
endgültig identifiziert werden können.
|