Am 4.2.2006 fand die ordentliche Mitgliederversammlung 2006
im Hotel Maris in Wilhelmshaven statt.
Der Vorstand gab seinen Jahresbericht ab, durch Austritt eines
der Kassenprüfer wurde die Kasse durch Ulrich Skrzypski
alleine geprüft. Er gab seinen Bericht über die Überprüfung
der Kasse für das Jahr 2005 ab. Der Vorstand wurde entlastet.
Klaus Prüfer wurde als zweiter Kassenprüfer gewählt.

Der Vorsitzende trug anschliessend über den Verlauf des
Projektes Seeadler vor. Er berichtete, dass im Dezember der Marineattaché
an der Botschaft der Hellenischen Republik in Berlin in einem
Fax an das BMVG Rü III 2 und im Januar der Oberbefehlshaber
der Hellenischen Marine in einem Brief an den Verein zum Ausdruck
gebracht hatten, dass die Hellenische Marine bereit ist, dem
Deutschen Marinemuseum das Boot zu übergeben. Er trug auch
vor, dass die
Hellenische Marine die Motoren des Bootes ausbauen wollen und
dass das Marinemuseum seine Bereitschaft bekundet hatte, das
Boot auch ohne Motoren zu nehmen.
Die Versammlung bestätigte , dass der Verein
das Boot auch ohne Motorenanlage nach Wilhelmshaven holen möchte.
Der Vorsitzende trug vor, dass ein ihm persönlich bekannter
Reeder das Angebot gemacht hat, das Boot für einen erschwinglichen
Preis auf einem Schwergutfrachter nach Wilhelmshaven zu transportieren
und dass die erforderlichen Finanzen (Eigenkapital und zugesagte
Spenden) für den Transport zur Verfügung stehen. Es
wurde daher beschlossen, das Projekt auf dem eingeschlagenen
Weg weiter zu führen.

Die Rücktransport des Bootes soll erfolgen, wenn ein Schwimmfähigkeitszeugnis
vorliegt und damit die Bedingung des Marinemuseums für die
Aufnahme des Bootes erfüllt, wenn die Hellenische Marine
das Boot mit Schenkungsurkunde übergibt und die erforderlichen
Dokumente für die Einfuhr, das Formblatt T2L und die Bescheinigung
der durchgeführten Demilitarisierung vorliegen. Bei er Übergabe
des Bootes an das Marinemuseum in Salamis wird der Verein vertreten
sein und dann die Überführung des Bootes vornehmen.
Das Boot soll nach Eintreffen in Wilhelmshaven in einer kleinen
Feierstunde mit geladenen Gästen an das Deutsche Marinemuseum
übergeben werden.
Die nächste Mitgliederversammlung soll nach Erfordernis
kurzfristig in diesem Jahr einberufen werden, ansonsten findet
die nächste Mitgliederversammlung im ersten Quartal 2007
statt.
|