Am 09.08.2012
reisten Volker Groth und Bernd Etzold nach Stralsund, um weitere
Modelle für die Ausstellung "95 Jahre Schnellboote in
deutschen Marinen" abzuholen.
Sie wurden um 15.00 Uhr von OLt
zS Sascha Hackbarth und Pfarrhelfer Sven Groth an der Hauptwache der
Marinetechnikschule Parow empfangen. Die Schule hatte freundlicher
Weise Unterkunft für die beiden zur Verfügung gestellt.
Nach einer
Stützpunktbesichtigung und einem Informationsaustausch im
Pfarrgebäude bei einer Tasse Kaffee trafen Bernd und Volker sich am Abend
mit FKpt a.D. Dr. Friedrich Weigelt, OLt zS Sascha Hackbarth und
Pfarrhelfer Sven Groth in der Unteroffiziersmesse der Schule bei
einem Glas Bier.

Von links: Bernd
Etzold, FKpt a.D. Dr. Friedrich Weigelt, OLt zS. Sascha Hackbarth,
Volker Groth - Bild: V. Groth

Von links:
Pfarrhelfer Sven Groth und Volker Groth - Bild: V. Groth
Als Dank für die
Vermittlung der Unterkünfte, die bereits zur Verfügung gestellten
Exponate und die Herstellung des Kontaktes zu FKpt a.D.
Sigfried Lindner wurde FKpt a.D. Dr. Friedrich Weigelt im Namen des
Fördervereins ein Buch "Die Schnellboote der
Jaguar-Klasse" überreicht. Dr. Weigelt übergab Bernd und
Volker noch eine gerahmte Original-Seekarte von Boot 831 "Nördliche
Rügensche Bodden" und eine
ebenfalls gerahmte Schnittzeichnung des Torpedos 53/56 W der
Volksmarine.

Seekarte
"Nördliche Rügensche Bodden" - Bild: K. Heidemann

Schnittzeichnung
des Torpedos 53/56 W - Bild: K. Heidemann
Am 10.08.2012
besuchten Bernd und Volker das Marinemuseum Dänholm, wo sie vom
ehemaligen Kommandanten des KTS Libelle 924, Michael Thiel, und dem 2.
Stellvertretenden Museumsleiter, Herrn Schneider, herzlich
empfangen wurden.

Von links: Bernd
Etzold, Michael Thiel, Volker Groth auf dem Dänholm - Bild: V.
Groth
Bernd und Volker
erhielten eine sehr informative Führung durch das Museum und Herr
Schneider wurde über die Ausstellung "95 Jahre Schnellboote in
deutschen Marinen" und die Möglichkeit sie durch Anfrage beim
DMM, Wilhelmshaven, auszuleihen informiert.

Von links: Volker
Groth, Bernd
Etzold, Herr Schneider und Michael Thiel vor ex-KTS 924 - Bild: M.
Thiel
Am
11.08.12 suchten Bernd und Volker dann FKpt a.D. Siegfried Lindner
auf, um das Modell Kleines Torpedoschnellboot (KTS) Projekt 131
Boot 924 (NATO-Bezeichnung "Libelle") im Maßstab 1:25 und das Modell
Kleines Raketenschiff (KRS) Pojekt 151 (Nato-Bezeichnung "Balcom
10") im Maßstab 1:50 abzuholen.

Die Modelle
KTS Libelle und KRS Balcom 10 - Bild: V. Groth
FKpt a.D. Lindner
überläßt dem Förderverein die beiden Modelle für die Dauer
aller Sonderausstellungen an den verschiedenen Ausstellungsorten, die
noch bestimmt werden müssen. Für die Integration in die
Ausstellungsmodelle erhalten beide Modelle Grundplatten aus Mahagoni,
Glaskästen und Transportkisten. Der Förderverein ist für die
Überlassung dieser Exponate sehr dankbar, da sie die Palette der
Volksmarineboote ergänzen. Es fehlen jetzt nur noch Modelle des
Raketenschnellbootes Projekt 205 ("OSA I"), wenn man von
dem vorhandenen "Seemannsmodell" absieht, und der Leichten
Torpedoschnellboote - Projekte 63.300 und 68.200 - sowie der
Schwimmenden Stützpunkte - Projekte 62 und 162. Als Dank für das große Entgegenkommen
wurde FKpt a.D. Lindner ebenfalls ein Buch "Die Schnellboote der Jaguar-Klasse" überreicht.
Gemäß Rücksprache des
Vorsitzenden mit dem Leiter des DMM sollen die beiden Modelle noch
in die Ausstellung in Wilhelmshaven integriert werde. Die
Ausstellung wurde bis zum 15.09.2012 verlängert.
|