Anlässlich es
Wochenendes an der Jade 2014 öffente der Förderverein
Museumsschnellboot e.v. seine Vereinsräume auf der
ex-"Mölders" für die Öffentlichkeit.
Volker Groth hatte
beim 6. Berliner Seemannsfrühschoppen vom Organisator, Dieter Pfeil,
eine Reihe von wertvollen Erinnerungsstücken an die Schnellboote
der Volksmarine erhalten, die er zum Teil aufbereitet hatte,
so dass sie an den zwei Tagen in publikumsarmen Zeiten im Vereinsraum
angebracht werden konnten.

Bilder von LTS und
Ausbildungs- und Verwendungsabzeichen der Volksmarine - Foto: V.
Groth

Dienstgradabzeichen
Offiziere, Offizieranwärter und Fähnriche - Foto: H. Klose
Neben den
Schautafeln mit den Dienstgradabzeichen sowie den Ausbildungs- und
Verwendungsabzeichen der Volksmarine wurden auch zwei Uniformen von
Fregattenkapitänen West und Ost in die Ausstellung aufgenommen
sowie etliche Bilder. Zusätzlich wurde das für die
Dauerausstellung bei der Firma Thales durch Norbert Lienenbecker und
Klaus Heidemann aufbereitete Modell des
Tragflächenversuchsschnellbootes der KM vorübergehend im
Vereinsraum untergebracht. Nach Fertigstellung des Kubus für die
Dauerausstellung erfolgt dann der Umzug über die Straße.

Im Vordergrund das
Modell des Versuchsbootes Typ 5 b - Foto: H. Klose

Zwei
Fregattenkapitäne - Ost und West - Foto: V. Groth
Da die als Obermaat
bekleidete Schaufensterpuppe die Flaggenwand teilweise verdeckte,
wurde sie in die andere Ecke des Raumes verbracht.

Der Obermaat in
seiner neuen Ecke - Foto: H. Klose
DieSammlung von
Tätigkeitsabzeichen der Deutschen Marine, die uns vor einiger Zeit
überreicht worden war, hatten wir in unserem Vereinsraum 2
angebracht. Zu unserer Verwunderung fanden wir eines Tages das
Mannloch im Schott des Stb-Niedergangs zum Uffz-Deck geöffnet, das
Schloß wurde entwendet. Im Vereinsraum bot sich dann das Bild einer
auf dem Fußboden liegenden, zerstörten Tafel mit den
Tätigkeitsabzeichen, von denen auch noch fünf entwendet worden
waren. Die besucherarmen Zeiten während des WadJ 2014 wurden auch
genutzt, um diese Tafel wiederherzustellen. Die uns verbliebenen
Abzeichen wurden auf einer neuen Unterlage montiert. Die fehlenden
Abzeichen sind mit Papieraufklebern gekennzeichnet. Wir hoffen, dass
wir die Tafel über kurz oder lang als vollständiges Schaustück
präsentieren können.

Schautafel
Tätigkeitsabzeichen der Deutschen Marine - Foto: K. Scheuch
Über die beiden
Tage konnten wir 100 - 110 Besucher, darunter auch Gäste aus
Tschechien, Österreich und Brasilien, in unseren Vereinsräumen begrüßen und
ihnen eine Einführung in unsere Vereinsarbeit und in unsere
Sammlung geben.
|