Am 08.08.2013 baute
ein Team des Fördervereins die Ausstellung "95 Jahre
Schnellboote in deutschen Marinen" in der Aula der
Marineortungssschule in Bremerhaven ab. Die Exponate werden am
12.08.2013 nach Flensburg gebracht und dort in der Marineschule Mürwik
aufgebaut.

Eingang der MOS,
Bremerhaven - Foto: Volker Groth

Klaus bei der
Bestandsaufnahme - Foto: Volker Groth

Lagebesprechung
für den Abtransport - Foto: Volker Groth

Kalle beim
Verpacken der Tafeln - Foto: Volker Groth
Volker brachte auf der Fahrt
nach Bremerhaven die Modelle, die der Verein von Alfred Döhring als
Dauerleihgaben erhalten hat, mit nach Bad Oeynhausen, wo sie
ausstellungsfähig gemacht werden sollen. Es handelt sich um die
Modelle der Torpedo-Dampfbarkasse "Irene", des Weltkrieg
I-Bootes "LM 9" sowie um das Reichsmarine-Boot "S
1" ex "W 1".

Modell der
Torpedo-Dampfbarkasse "Irene" - Foto: Volker Groth

Modell des
Luftschiffmotor-Torpedobootes "LM 9" - Foto: Volker Groth

Modell des
Ottomotor-Torpedoschnellbootes "S 1", ex "W 1" -
Foto: Volker Groth
Bei Gesprächen mit
Angehörigen der Schule stellte sich heraus, dass etliche Wappen
mit Bezug auf die deutschen Schnellboote in der Schule vorhanden
sind aber nicht mehr benötigt werden.
Das Interesse der
Fördervereinsmitglieder war sofort geweckt und nach Beendigung des
Abbaus der Ausstellung traf man sich mit dem Verantwortlichen der
Schule. Dabei erhielt der Verein eine Reihe von Wappen der Boote des
2. Schnellbootgeschwaders, ein Wappen von "S44 Marder",
ein Wappen von "S56 Dommel", einen in Messsing gravierten
Seitenriss eines S-Bootes Klasse 143 sowie ein Bronzewappen des
Kanonenbootes "Iltis" des Kaiserlichen Marine. Das Wappen
trägt das Datum des Unterganges von Kanonenboot "Iltis" am 23.07.1896 und das Datum der Beschießung des Taku
Forts in China am 17.06.1900 durch das Kanonenboot "Iltis
II". Die Beschießung des Taku Forts war
der Anlass für die Verleihung des Ordens "Pour le
Mérite" an den Kommandanten und das Boot "Iltis II"
durch den Kaiser.
Die Kanonenboote
"Iltis", "Iltis II" und der Hilfskreuzer
"Iltis" sind die Traditionsvorläufer der Schnellboote
"Iltis" (P 6058) und "S42
Iltis" (P 6142).
Das Wappen des Kanonenbootes
SMS "Iltis II" - Foto: K. Scheuch
Das Wappen wird
einen Ehrenplatz in unserem Vereinsraum erhalten.
|