Am 01.04.2013
teilte Volker Groth dem Vorsitzenden mit, dass er von Herrn Joachim
Rüffer aus Greppin/Dessau die Zusage bekommen hat, dass der Verein
für die Dauer der Wanderausstellung ein von ihm erbautes Modell des
Leicht-Torpedoschnellbootes Projekt 63.300 (NATO-Code: Iltis)
geliehen bekommt. Das Modell ist im Maßstab 1:20 gebaut und
ergänzt unsere Flotte der ehemaligen Volksmarine
hervorragend.

|
 |
 |
Modell LTS 63.300
(Iltis) - Fotos: J. Rüffer
|
Für die
Ausstellung fehlen uns jetzt noch die Modelle vom
Leicht-Torpedoschnellboot Projekt 68.200 ("Hydra" bzw.
"Wiesel"), Projekt 205 ("OSA I") und Projekt
1241 RÄ ("Tarantul").
Das Modell des
Bootes Typ "Iltis" erhält jetzt eine
Mahagoni-Bodenplatte, eine Glashaube und eine Transportkiste und
wird in die Wanderausstellung eingegliedert.
 |
 |
Modell
LTS Projekt 63.300 (Iltis) - Fotos: K. Scheuch |
Ferner konnten durch Volker
zwei weitere Mützenbänder in gotischer Schrift erworben werden,
das Mützenband "Schnellboot-Lehrgeschwader" und "1.
Schnellbootgeschwader".


Bekanntlich wurde
das Geschwader aus den 2 Booten des Organisation Klose (BBFPS) und
den 3 Booten des BGS See als "Schnellbootlehrgeschwader"
am 01.04.1956 in Kiel-Stickenhörn aufgestellt und am 16.09.1957
erhielt es die Bezeichnung "1. Schnellbootgeschwader".
Aus den
Vorgänger-Organisationen der ehemaligen Volksmarine der DDR
erhielten wir von Dr. Fritz Weigelt, FKpt a.D., ein Mützenband
"Seepolizei". Damit ist die Sammlung der Mützenbänder
der DDR-Marinen komplett.

Auch auf diesem
Wege unser Dank an Dr. Weigelt.
|