Im Sommer 2015
erreichte uns die Anfrage des Militärhistorischen Museums (MHM)
Dresden, ob wir zu einer Sonderausstellung "Spione und Agenten
1945 bis 1956" Modelle der Boote, wie sie im British Baltic
Fishery Protection Service (inoffiziell Verband Klose genannt)
gefahren wurden, beisteuern könnten.
Da wir zu diesem
Zeitpunkt keine solchen Modelle besaßen, reifte bei uns die
Überlegung, dass solche Modelle von den Booten "S 130",
"S 208" und den Booten der Klasse "Storm Gull"
(Klasse S 149 ohne Waffen) sich auch in unserer Dauerausstellung gut
machen würden.
Ein Modell eines
Bootes Klasse 149 ("Möwe-Klasse") war zu dem Zeitpunkt
bei Tino Kunzmann im Bau. Er war bereit, es ohne Waffen in der
Version BBFPS fertigzustellen, damit wir es dem MHM als Leihgabe zur
Verfügung stellen könnten. Leider hatte er bei der Fertigstellung
des Modells Pech und der Rumpf zerbrach ohne jegliche Hoffnung auf
Reparatur. Tino stand also mit dem Modell "Storm Gull" vor
dem Nichts.
Glücklicher Weise
hatten wir inzwischen ein Modell "S 100" ersteigern
können. Dieses Modell nahm sich unser Kamerad Achim Kasemir vor, um
daraus "S 208" in der Version BBFPS zu machen, d.h. das
Boot musste entwaffnet werden und einen Mast mit Radarantenne
erhalten.

Schnellboot "S
208" beim BBFPS - Bild: Achim Kasemir

Bug des
Schnellbootes "S 208" beim BBFPS - Bild: Achim Kasemir

SteuerstandSchnellboot
"S 208" beim BBFPS - Bild: Achim Kasemir

Zodiac des
Schnellbootes "S 208" - Bild: Achim Kasemir
Das Modell wurde
Anfang Dezember fertig und wurde gegen einen Leihvertrag mit dem MHM
nach Dresden in Marsch gesetzt. Es wird Ende 2016 zurück nach
Wilhelmshaven kommen, wo es in die Dauerausstellung bei der Firma
Thales Defence Systems eingegliedert werden wird. Bodenplatte,
Glashaube und Transportkiste sind in Auftrag fertiggestellt.

Unser Modelll
"S 208" im Katalog zur Ausstellung "Achtung
Spione" - Foto: MHM Dresden
Da wir günstig an
ein weiteres Modell "S 100" kommen konnten, wurde der
Beschluss gefasst, daraus ein Modell der Schulboote der
Unterwasserwaffenschule, Flensburg, zu fertigen. Die Wahl fiel auf
"S 208" in der Version "UW 11".
Auch diesen Umbau
nahm sich Achim Kasemir vor und erstellte in mühevoller Kleinarbeit
ein weiteres schönes Modell für unsere Dauerausstellung. Das Boot
musste entwaffnet werden, ein Mast mit Radargerät und schwenkbare
Torpedorohre mittschiffs mussten eingebaut werden. Das Modell wurde
Mitte Dezember fertiggestellt, Bodenplatte, Glashaube und
Transportkiste wurden in Auftrag gegeben. Das Modell soll bei
nächster Gelegenheit in die Dauerausstellung eingebracht werden.

Schul-Schnellboot
"UW 11" bei der MUWS - Bild: Achim Kasemir

Brücke und Mast
"UW 11" - Bild: Achim Kasemir

Vorschiff "UW
11" - Bild: Achim Kasemir

Bb-Torpedorohr "UW
11" - Bild: Achim Kasemir
Beide Modelle sind
eine Bereicherung für unsere Ausstellung, zeigen sie doch wie ein
Boot der Kriegsmarine in der Royal Navy, im BBFPS und in der
Bundesmarine weiterverwendet wurde. Es bleibt zu überlegen, ob bei
Gelegenheit noch ein Modell "S 100" umgebaut wird, damit
ein Modell der dänischen "Glenten"-Klasse in die
Ausstellung aufgenommen werden kann. Die dänische Marine fuhr ja
bekanntlich bis in die 60er Jahre 15 ehemals deutsche
Kriegs-Schnellboote.
|