24 Personen vom
Förderverein Museums-Schnellboot und von der Bordkameradschaft
Tender "Elbe" (A 61) statteten auf Einladung der
Türkischen Marine der Tuzla Deniz Harp Okulu (Marineschule Tuzla)
einen Besuch ab.

Eingang der
Marineschule Tuzla - Foto: Türkische Marine
Die Anregung, sich
um einen solchen Besuch zu bemühen, wurde von unserem Kameraden Volker Groth
an den Vorsitzenden des
Fördervereins, Kalle Scheuch, herangetragen. Eine entsprechende
Anfrage beim Oberkommandierenden der Türkischen Marine machte es
möglich, dass die Erlaubnis zu einer Mitfahrt auf der "TCG CEZAYIRLI GAZI HASANPAŞA" (A-579) am
12.04.2012, dem Tag des 50. Jubiläums der ersten Indienststellung
für die Bundesmarine, erteilt wurde.

Tender
"Elbe" (A 61) der Bundesmarine - Foto: Archiv
Volker Groth
Die
Teilnehmer an der Fahrt konnten ein rundherum gut gelungenes
Programm ihres viertägigen Besuches an der Marineschule, der das
Schulschiff untersteht, genießen.
Am 10.04.2012
flogen die Teilnehmer von verschiedenen Abflughäfen aus Deutschland
an. Die Türkische Marine organisierte die Abholung auf den
Flughäfen Sabiha Gökçen und Atatürk. Als ersten
Programmpunkt hatten der Delegationsleiter, K. Scheuch, und sein
Stellvertreter, L. Brügge, einen Besuch beim Kommandeur der
Schuleinheit Eğitim Filotillası Komodorluğu
abzustatten, der in einer äußerst freundlichen Atmosphäre
ablief.
Die
Unterbringung der Delegationsteilnehmer erfolgte im Offiziershotel
der Schuleinrichtung. Am Abend trafen sich die deutschen Teilnehmer der Fahrt mit
ihrem türkischen Verbindungsoffizier, Lt.Jr. Doğan Çat, der
den Besuchern für die Dauer des Aufenthaltes zur Seite stand
, in der Offiziermesse zu einem ersten gemeinsamen Abendessen und
Klöhnschnack.
Am
11.04.2012 bestand das Programm aus einem Besuch der Sultanahmet
Camii (Blauen Moschee) und des Ayasofya Müzesi (Hagia Sophia
Museums).

Die Blaue Moschee - Foto:
Kalle Scheuch

Das Hagia Sophia
Museum - Foto: Kalle Scheuch
Beides beeindruckende Baudenkmäler und Denkmäler der
Geschichte der Stadt Istanbul und der Türkei. Anschließend wurde
eine Fahrt mit einem Schiff durchgeführt - vom Goldenen Horn
entlang der Küste des europäischen Teils der Stadt Istanbul vorbei
an unzähligen geschichtsträchtigen Gebäuden und an der
"Savarona", der ehemaligen Staatsyacht Atatürks, nach
Osten und an der asiatischen Seite zurück, unterbrochen von
einer Pause für das Mittagessen in einem typisch türkischen Lokal
-. Zum Abendessen und Austausch der ersten Eindrücke traf man sich
wieder in der Offiziermesse in Tuzla.

Hotel am Bosporus - Foto:
Kalle Scheuch

Ehemaliger
Regierungssitz von Kemal Atatürk - Foto: Kalle Scheuch

Ehemalige
Staatsyacht "Savarona" von Kemal Atatürk - Foto:
Kalle Scheuch
Der 12.04.2012
brachte dann das Ereignis, dem alles Teilnehmer an der Fahrt mit
größter Erwartung entgegengeblickt hatten, der Ausfahrt mit
dem "TCG CEZAYIRLI GAZI HASANPAŞA" (A-579), ex-Tender
ELBE.

"TCG CEZAYIRLI GAZI HASANPAŞA" (A-579) -
Bild:Türkische Marine
Um 09.00 Uhr traf die Delegation mit einem zeremoniellem
Empfang an Bord ein.

Kalle Scheuch
meldet dem Kommandanten die Besuchergruppe an Bord - Foto:
Türkische Marine

Der Kommandant
erläutert das Programm - Foto:
Türkische Marine
Der Kommandant, Kapitän zur See Malik Karahan,
und seine Offiziere führten die Besucher in den Briefing-Raum, wo
der SOPO eine Präsentation über das Schiff vorführte.
Anschließend erfolgte eine Schiffsbegehung.

Die Besuchergruppe
im Briefingraum - Foto: Türkische Marine

Schiffsbegehung mit
Kommandant und SOPO - Foto: Türkische Marine

Auf der Back
- Foto: Türkische Marine
Um 10:30 Uhr legte
das Schiff ab, um eine Fahrt auf dem Marmara-Meer durchzuführen.
Alle Teilnehmer konnten unter Aufsicht der Besatzung des Schiffes an
ihrer alten Wirkungsstätte an Bord "Dienst" tun.

Ablegen Tuzla Deniz
Harp Okulu - Foto: Kalle Scheuch

Kollegen im
Gespräch - Foto: Türkische Marine

Oliver Funk und
türkische Stewards - Foto: Türkische Marine

Walter Strohm und
sein Feuerleitgerät - Foto: Türkische Marine
Selbst den
hartgesottensten Teilnehmern wurden die Augen feucht, als an der
Stb-Nock das Signal "FOXTROT - HOTEL - GOLF" gesetzt
wurde. Kurz darauf ging an der Bb-Nock die deutsche Flagge hoch und
die Nat ionalhymne wurde über die Schiffslautsprecheranlage
abgespielt.

Foxtrot - Hotel -
Golf an Steuerbord - Foto: Kalle Scheuch

Die deutsche Flagge
an Backbord
- Foto: Kalle Scheuch
Zum Mittagessen
wurde geankert. Die deutschen Mitfahrer wurden auf die Offiziers-,
die PUO- und die UO-Messe aufgeteilt und konnten so beim gemeinsamen
Essen Kontakte zu den türkischen Gastgebern knüpfen.

Lothar Brügge,
Kommandant, IO und Kalle Scheuch - Foto: Türkische Marine

Volker Groth und
Henri Luther mit türkischen PUOs - Foto: Türkische Marine

Die deutschen
Veteranen und die türkischen PUOs - Foto: Türkische Marine
Um 14:30 Uhr wurde
wieder im Hafen der Marineschule fest gemacht. Nach Austausch der
Gastgeschenke und Aufstellung zu deutsch-türkischen Gruppenfotos
gingen die Besucher von Bord.

Der Kommandant
überreicht ein Bild seines Schiffes an Kalle Scheuch - Foto:
Türkische Marine

Ein Bild von Tender
"Elbe" als Gegengeschenk - Foto: Türkische Marine

Ein Fotoalbum über
Tender "Elbe", ein weiteres Gegengeschenk - Foto:
Türkische Marine
Als der Bus Richtung
Unterrichtsgebäude der Marineschule abfuhr, ertönte zum Abschied
das Typhon der "Elbe", was eine allgemeine Rührung
auslöste.
Nach Besuch der
Offizierschule, der eine Präsentation über die Schule und einen
Rundgang durch die Militärgeschichtliche Sammlung, die
Unterrichtsräume und -anlagen sowie durch den Unterkunftsbereich
und den Sportboothafen der Schule beinhaltete, besuchte eine kleine
Abordnung den Kommandeur
der Ausbildungseinrichtung und überreichte ihm ein Ölgemälde von Tender
"Elbe" (A 61) und ein Fotoalbum über das Boot in der
Bundesmarine.

Ölgemälde Tender
"Elbe" von Oberst a.D. Schrader (†) - Foto: Volker
Groth

Kalle Scheuch und
Henri Luther bei der Übergabe des Bildes - Foto: Volker Groth
Am 13.04.2012 wurde
dann mit einer deutschssprachigen Fremdenführerim der
Topkapi Palast (Kaiserpalast) besucht, der nicht nur durch seine
prächtige Bauausführung sondern insbesondere durch die Ausstellung
der schönsten Stücke des Staatschatzes und die Farbenpracht der
Gartenanlagen beeindruckte.

Im Topkapi Palast - Foto:
Kalle Scheuch

Blick vom Topkapi
Palast auf das Goldene Horn - Foto: Kalle Scheuch
Nach dem
Mittagessen wurde dann noch die Yerebatan Sarnici, die riesige
Zisterne unter der Stadt, und der große Bazar, der wohl größte
überdachte Handelsplatz der Welt, besucht.
Am Abend
verabschiedeten sich die Abordnung aus Deutschland und der
türkische Verbindungsoffizier in einem typisch türkischen
Restaurant mit Seeblick voneinander, nicht ohne Zusicherung des
Verbindungsoffiziers, dass er eine ähnliche Bordkameradschaft für
das Schiff in der türkischen Marine gründen möchte. Dazu
wünschen wir ihm viel Glück.
Die Teilnehmer von
der Bordkameradschaft Tender "Elbe" beschlossen, dass das
vom Kommandanten des "TCG CEZAYIRLI GAZI HASANPAŞA" (A-579)
überreichte Bild des Schiffes mit der Widmung des Kommandanten
"Als Erinnerung
an den Besuch zum 50. Jahrestag des "TCG CEZAYIRLI GAZI HASANPAŞA" (A-579) - ex
Tender "Elbe (A-61). Möge unsere Freundschaft ewig
währen"
im Vereinsraum des Fördervereins einen Platz finden
soll.

Bild des
türkischen Schulschiffes mit Widmung - Foto: Kalle Scheuch
Noch auf dem
Rückflug nach Deutschland am 14.04.2012 wurde lange über die
deutsch-türkische Freundschaft und die phantastische Aufnahme der
Gruppe in Istanbul bzw. Tuzla gesprochen. Das war eine Fahrt, die
allen Teilnehmern viel bedeutet hat und ihnen noch lange in Erinnerung
bleiben wird.

Die Erinnerungsecke
an die Tender Klasse 401 - Foto: Kalle Scheuch
Inzwischen hat das
Bild seinen Platz in der Dauerausstellung "S-Boote in deutschen
Marinen" im Vorschiff des Museums-Zerstörers
"Mölders" gefunden, neben der Schautafel über die Tender
der S-Boot Waffe, einem Bord-Cap von TCG Cesarli Gazi Hasanpaşa, den Wappen und dem Modell des Tenders "Rhein" gefunden.
"Teşekkür ederim, "TCG CEZAYIRLI GAZI HASANPAŞA", her zaman
iyi gezi!"
Als Erinnerung an den Besuch in der
Türkei zum 50jährigen Geburtstag des Tenders "Elbe" bekam Kalle Scheuch einen
Bildband über den Tender mit den Unterschriften aller Mitglieder
der Bordkameradschaft Tender "Elbe" geschenkt.
|