Am 10.01.2013
teilte Volker Groth mit, dass unser Kamerad Martin Schmitz sich
bereit erklärt hatte, ein seltenes Mützendband "Kommando
der Schnellboote" aus einem zum Verkauf angebotenen Konvolut
herauszunehmen und es dem Verein zu einem sehr fairen Preis zu
überlassen.
Das Mützenband
wird nach Eintreffen an der Küste in die Sammlung an Bord der
ex-Mölders eingegliedert werden. Wir sind Volker und besonders Martin dankbar,
dass wir nun über dieses Mützenband verfügen, stellt es doch eine
echte Bereicherung unserer Andenken an die Schnellboote dar.

Das Mützenband
Kommando der Schnellboote - Foto: Martin Schmitz
Das Mützenband wurde von
Martin per Einschreiben an den Vorsitzenden geschickt, wo es aber
nie ankam. Die Nachforschungen ergaben, dass das der Brief zwar bei
der Poststelle als abgegeben registriert wurde, sich danach aber
jede Spur verlor. Inzwischen hat Martin einen Verrechnungsscheck von
der Post bekommen. Das Geld wird auf das Vereinskonto überwiesen.
Bedauerlicher Weise ist uns dadurch ein wertvolles Erinnerungsstück
verloren gegangen.
Inzwischen hat Martin ein
weiteresw Mützenband "Kommando der Schenellboote"
auftreiben können und dem Verein gespendet. Auch auf diesem Wege
unsere Dank an Martin.
Das Kommando der
Schnellboote war am 01.10.1957 mit Aufstellungsbefehl Nr. 71 -
Marine in Flensburg-Mürwik aufgestellt worden.
Am 30.01.2013
erhielt der Verein von unserem Mitglied Gerd Gerber eine weitere
Rarität, ein Mützenband des Kommando der Schnellboote in der
Schriftart Fette Fraktur, wie es bis zum 31.12.1960 getragen wurde.
Am 01.01.1961 wurden alle Mützenbänder auf die Schriftart Stencil
umgestellt.

Da wir bereits über
die Mützenbänder des 1. und des 2. Schnellbootgeschwaders in der Schriftart
Fette Fraktur verfügen, soll jetzt versucht werden, die
Mützenbänder des 3. und des 5. Schnellbootgeschwaders in
der Schriftart Fette Fraktur zu bekommen, um die Sammlung der
Mützenbänder aus dem Bereich der Schnellboote in dieser Schriftart
.
Am 01.01.1967 wurde
der Name des Kommandos in Schnellbootflottille geändert.
Das Mützenband

|