Am 03.11.2011 erhielt der Verein von unserem Mitglied Rudi Hansen aus Sonderburg
einen Zeitungsausschnitt aus der dänischen Wochenzeitschrift
Øboen. Dem Artikel zu Folge kommt die "Hans Beimler" nun
doch nicht in das Museum des Kalten Krieges auf der Insel Langeland.
Hier die
Übersetzung des Artikels
Raketen-Korvette
nun doch nicht nach Langeland
Beerdigt: Das Museum in Peenemünde hat sich von der
Absprache mit dem Øhavsmuseum zurückgezogen
Die ehemalige ostdeutsche Raketen-Korvette Hans Beimler
kommt nun doch nicht nach Südlangeland. Fast zwei Jahre lang hat
erst das Langelands Museum und nun das Øhavsmuseum im Dialog
gestanden mit dem Historisch-Technischen Museum in Peenemünde, Deutschland,
um die Möglichkeit für eine Verlegung des Museumsschiffes Hans
Beimler abzuklären, so dass es ein Teil des Museums des Kalten
Krieges
Langelandfort werden kann.
- Zunächst hatte Langelands
Museum mitgeteilt, dass das Schiff abgebrochen werden könne,
wenn das Schiff wirtschaftlich nicht tragbar wäre. In der
Zwischenzeit wurde dem Museum durch das Kulturavstyrelesen
anheimgestellt, die Übernahme des Schiffes unter allen
Gesichtspunkten neu zu bewerten und eine sicherere wirtschaftliche
Grundlage zustande zu bringen.
Vor diesem Hintergrund wurden die beiden Museen sich einig
über ein Modell nach dem das Øhavsmuseum
das Schiff nicht übernehmen sondern es nur für eine Reihe von
Jahren leihen und es während
dieser Periode unterhalten solle, erläuterte der Museumsdirektor
Peter
Thor Andersen, Øhavsmuseet.
- Das Øhavsmuseum wollte das Schiff immer noch auf längere
Sicht übernehmen können.. Eine Reihe von sehr engagierten und
kompetenten Mitgliedern der Freunde des Forts standen bereit,
einen großen Arbeitseinsatz zu leisten, wenn die Absprache zur
Geltung gekommen wäre, erklärt Peter Thor Andersen und fügt
hinzu:
-Bedauerlicher Weise entschied sich das Museum in Peenemünde im
September von dieser Absprache zurück zu treten. Daher wurde
das Projekt begraben.
Lokale Interessierte und Touristen haben aber inzwischen
viel auf das sie sich freuen können.
Über 9 Millionen Kronen vom Ferienfonds des
Arbeitsmarktes und vom Wachstumsforum/EU werden inverstiert in den Ausbau und in neue Ausstellungen, so dass das
Museum des Kalten Krieges einzigartig innerhalb Dänemarks und der Europäischen
Darstellung des Kalten Krieges wird.
Extrakt aus Wochenzeitung Øboen
- Langeland – Strynø –
Taasinge
-
Dienstag,
18. Oktober 2011 Nr. 42 -
Übersetzung: Kalle Scheuch

Boot 575 der
Tarantul-Klasse "Hans Beimler" beim HTI im Herbst 2010 -
Foto: Scheuch
Der Verein ist
erfreut über diese Entwicklung und hofft, dass der Verbleib des
Bootes beim Historisch-Technischen Museum in Peenemünde sichergestellt
ist.
"Hans Beimler" im HTI im Herbst 2010 - Foto: Scheuch
|