Am 08. und
09.10.2013 leisteten Klaus Heidemann, Norbert Lienenbecker, Rainer
Heidemann und Kalle Scheuch einen Arbeitsdienst, in dessen Rahmen
der Oberdecksanstrich der Libelle erneuert wurde. Ebenso wurde das
Torpeorohr erneut gestrichen.
Klaus brachte ein
in letzter Zeit erstandenes Mützenband aus der Zeit der
Reichsmarine mit. Es handelt sich um das Mützenband "1.
Schnellbootshalbflottille", Vorläufer der "1.
Schnellbootsflottille", das einen Platz im Vereinsraum finden
soll.
Das neu erstandene
Mützenband - Bild: Klaus Heidemann

Norbert streicht
das Deck der Libelle - Foto: K. Heidemann

Klaus und Kalle
bearbeiten das Torpedorohr - Foto: K. Heidemann

Kalle, Rainer und
Norbert bei der Kaffeepause - Foto: K. Heidemann

Libelle und
Torpedorohr in neuer Farbe - Foto: K. Heidemann
Nach Beendigung der Arbeiten
an den Exponaten im Außenbereich nahmen wir den uns vom
Marinemuseum zugestandenen Teil des vorderen Unteroffziersdecks in
Besitz. Alle elektrischen Einrichtungen wurden zunächst einer
ausführlichen Untersuchung unterzogen. Dann wurden die
Möglichkeiten für die Ausstellung von Exponaten aus der Sammlung
des Vereins abgeklopft. Schließlich ging man an die Ausgestaltung
des Raumes. Das Ergebnis ist ein Raum, in dem eine Menge von
Erinnerungsstücken untergebracht werden konnte. Es entstand aber
auch eine Ecke, in der man in kleineren Gruppen zusammensitzen kann.
Vorstands- und kleinere Arbeitsgruppensitzungen finden hier einen
guten Platz in maritimer Atmosphäre.

Noch alles nakte
Wände - Foto: K. Scheuch

Reinschiff und
E-Arbeiten beendet - Foto: K. Scheuch

Modell S-Boot
Klasse 148 umgestellt, Bilder, Wappen und
Kupfertafeln angebracht - Foto: V. Groth

Seemannsmodel P
6er, Torpedoboot, Ärmellaufnäher und Wappen Torpedoboot "Iltis" - Foto:
K. Scheuch

Schaubild Torpedo
53/56 W und Wappen 5. SGschw - Foto: K. Scheuch
Der neu eingerichtete Raum
neben unserem alten Vereinsraum ist weitgehend fertiggestellt und
kann ab sofort genutzt werden.
|