Die
Sonderausstellung "95 Jahre Schnellbote in deutschen
Marinen" wurde am 03.11.2012 beendet. Um rasch Platz für die
nächste Sonderausstellung zu schaffen, hatte der Förderverein dem
DMM seine Hilfe beim Abbau zugesagt. Für den Arbeitseinsatz am 05.
und 06.11.2012 hatten sich Klausdieter Heidemann, Jürgen
Hellebrandt, Ralph Grass und Bernd Engler gemeldet. Bernd hatte sich
auf der "Arcona" einquartiert, die anderen drei Teilnehmer
in einer Pension in Jever.
Am 05.11.2012 wurde
um 09.00 Uhr mit der Arbeit begonnen, Klausdieter, Jürgen, Ralph
und Bernd legten sich gleich richtig ins Zeug, während Kalle sich
wegen starker Zahnschmerzen zu m Zahnarzt begab und gegen Mittag
dazustieß. Vom DMM nahmen zwei Herren an dem Abbau teil. Alle
Modelle wurden in ihre Transportkisten gepackt und für den
Abtransport in die Bremer Straße vorbereitet. Exponate, die in der
Verfügungsgewalt des Fördervereins standen wurden aus den Vitrinen
oder von den Wänden genommen und auf der "Mölders" im
Vereinsraum eingelagert. Am Abend saß man dann bei einem zünftigen
Labskaus, das Kalle Frau gekocht hatte, in Jever zusammen.

Klausdieter und
Herr Schluze vom DMM beim Abbau einer Vitrine - Foto: J. Hellebrandt

Klausdieter und
Ralph beim Packen einer Transportkiste - Foto: J. Hellebrandt
Am 06.11.2012 waren
wiederum Klausdieter, Jürgen, Bernd und Ralph die Leute auf die das
DMM beim Verladen der im Lager Bremer Straße einzulagernden
Gegenstände - Transportkisten mit den Modellen und Transportkisten
mit den Tafeln sowie Torpedozielsäule mit RZA 5 b vom
"Kranich" und Taktischer Bildschirm, horizontal (TBH) von
"S64 Bussard" - auf den LKW und beim anschließenden
Abladen und Verstauen in der Halle Bremer Straße zurückgreifen
konnte. Kalle fiel aus da er sich zei Zähne ziehen lassen
musste.

Bernd: Wie bekommt
man denn den RZA ab? - Foto: J. Hellebrandt

Von links: Bernd,
Kalle, Klausdieter und Ralph - Foto: J. Hellebrandt
Die Exponate warten
jetzt darauf, dass die Marine, die gemäß Auskunft aus dem Büro
Inspekteur der Marine die Ausstellung in ihren Schulen in
Bremerhaven, Mürwik, Parow und Plön zeigen will, sie abholt.
Beim Aufstellen der
Exponate und der jeweiligen Eröffnung der Ausstellung an den vier
Orten will sich der Förderverein beteiligen.

Von links: Kalle,
Klausdieter und Dr. Neumann beim plündern einer Vitrine - Foto: J.
Hellebrandt
|