Förderverein Museums-Schnellboot e.V. Aktuelles ----- S-Boote -- -Tender- Verschiedenes ----- Gästebuch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir über uns | Tender, Hilfsschiffe und Begleitschiffe | |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Begleitschiff "Hermann von Wissmann"
Begleitschiff "Hermann von Wissmann" im KW-Kanal - Foto: Archiv H. Frank "Hermann von Wissmann"
Technische Daten
Begleitschiff "Hermann von Wissmann" auslaufend Flensburg im Hintergrund Begleitschiff "Tsingtau" und S-Boote - Foto: Archiv 7. SGeschw Besonderheiten Im Bau als polnisches M/B "Lewant III". Im Mai 1940 wurde das unfertige Schiff bei der Werft John Cockerill S.A. in Hoboken-Antwerpen von der Wehrmacht beschlagnahmt. Der Beschluss über den Weiterbau und die Verwendung wurde wegen des Kupfermangels erst Ende April 1942 getroffen. Am 16.12.43 folgte die Indienststellung für die 5.S-Flottille. Schwesterschiff "Gustav Nachtigal". Kommandanten:
Im Juli 1945 wurde die "Hermann von Wissmann" von den Briten als Beute beschlagnahmt und unter dem Namen "Royal Herold" in Dienst gestellt. 1950 ging das Schiff an Belgien, wo es unter dem Namen "Kamina" als Truppentransporter, Schulschiff und Versorger fuhr. 1967 wurde das Schiff aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen und ab September 1968 bei der Firma Brugse Scheepsloperij abgewrackt.
|