![]() |
Förderverein Museums-Schnellboot e.V. Aktuelles ----- S-Boote -- -Tender- Verschiedenes ----- Gästebuch |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir über uns | Schnellboote der Königlich Dänischen Marine (Søværnet) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
S-Boote in der Königlich Dänischen Marine 1947 - 2000 "T 51"-Klasse Im Frühjahr
1947 bot die US-Besatzungsmacht in Deutschland der Königlich Dänischen
Marine (Søværnet) an, 10 ehemals
deutsche Schnellboote ("S 15", "S 68", "S 79",
"S 97", "S 107", "S 122", "S 127",
"S 133", "S 197" und "S 306") für nur 80.000 Dollar zu übernehmen. Damit konnte
Dänemark für den halben Preis 10 Boote kaufen und instand setzen, den 10
Neubauten gekostet hätten. Søværnet schlug schnell zu und bereits im
August konnten die ersten vier Boote in Bremerhaven abgeholt werden.
Ex "S 68" ("Viben" - P 568) und ex-"S 97" ("Ravnen" - P 260) wurden erst so spät instandgesetzt und gleichzeitig modernisiert, dass die zugedachten Bezeichnungen "T 62" bzw. "T 60" nicht mehr zum Tragen kamen. Die Boote bekamen bei der Indienststellung 1953 bzw. 1955 ihre Namen und die NATO-Rumpfnummern. 1948 konnten weitere vier Boote von den USA erworben werden ("S 206", "S 207", "S 216" und "S 305"). Die Boote kamen im August 1948 in Kopenhagen an, wurden modernisiert und in Dienst gestellt. Damit standen der dänischen Marine 12 Boote dieser Klasse zur Verfügung
"T 56" (Isfuglen) ex-"S 127" - Foto: Søværnet Typ "S 38" mit Kalotte - Zeichnung aus Fock: Schnellboote Bd. 2 Typ "S 100" - Zeichnung aus Fock: Schnellboote Bd. 2 Technische Daten
- Besonderheiten Die Artilleriebewaffnung der Boote bestand aus:
1951 konnten von Norwegen sechs ehemals deutsche Boote erworben werden. Die Boote und die 12 Boote der "T 51"-Klasse wurden ab 1951 modernisiert und als "Glenten"-Klasse bezeichnet. Als einziges Boot hatte "S 107" ("T 52") keine Kalotte sondern noch den alten Brückenaufbau, eine Kalotte wurde erst später durch die Orlogs-Værft nachgerüstet. "T 52" (Gribben) ex- "S 107" 1956 - Foto: Søværnet "T 54" (Hærfuglen) ex -"S 133" - Foto: Søværnet Rumpfnummern auf beiden Seiten am Bug - Foto: Søværnet Rumpfnummern am Heck - Foto: Søværnet
|