Förderverein Museums-Schnellboot e.V.

Aktuelles ----- S-Boote --   -Tender-     Verschiedenes ----- Gästebuch

Wir über uns Schnellboote der Königlich Norwegischen Marine

 

Vereinsziele

Spendenaufruf

Beitrittsformular

Kontakt

Gründung

Vorstand

Mitglieder

Satzung

Chronik

Links

Home

Haftungsausschluss

Förderer/Spender

Datenschutz

Impressum

 

Besucher dieser Seite:

   

 

S-Boote in der Königlich Norwegischen Marine 1945 - 2000

Tjeld-Klasse (Nasty)

Vorn das "Tjeld"-Klasse Boot "Hval" - P 348 - Foto: Kalle Scheuch

 

Technische Daten

 Länge 24,5 m
Breite 7,50 m
Tiefgang 2,08 m
Verdrängung 76 t
Besatzung 18 Mann
Bewaffnung 
4 x ToRo 53,3 cm 
1 x 40 mm Bofors Maschinenkanone achtern
1 x 20 mm Oerlikon Maschinenkanone vorn
Minenschienen
Antrieb
2 x 18-Zylinder Napier Deltic Diesel je 3150 PS
Geschwindigkeit 43,5 kn 

Die Nasty selbst blieb bis 1974 in Dienst.

Besonderheiten

Die Rümpfe waren aus Holz gebaut, Im Unterschied zu den amerikanischen Booten hatten die norwegischen Boote vorn nur eine 20 mm Maschinenkanone. Die später von der norwegischen Marineheimwehr übernommenen Boote erhielten statt der Oerlikon zunächst ein 12,7-mm- Browning M2 Maschinengewehr, bei ihrer späteren Modernisierung schließlich je eine 20-mm Rheinmetall-Maschnenkanone. Die beiden Boote der Bundesmarine hatten statt der 20-mm-MK eine zweite 40-mm Bofors-MK.

Von 1959 bis 1966 wurden insgesamt 42 Boote der Tjeld-Klasse gebaut: 22 für die norwegische Marine, 14 für die US Navy, vier für Griechenland und zwei für die deutsche Bundesmarine, die sie später an die Türkei weitergab. Sechs weitere Boote wurden 1968–1969 in Lizenz inden USA für die US Navy gebaut.

Boote der Klasse

" Nasty" blieb bis 1974 in Dienst. 

 

Boot

Hull-No.

Umben. 1979

Dienstzeit

Verbleib

Tjeld

P 343

Sel

1960–1992

 Marinereserve, bei der Marine- heimwehr eingesetzt. 1992 abgewrackt.

 Skarv

P 344   

1959–1981

1981 nach England zur Weiterverwertung verkauft

Teist

P 345   

1960–1981

1981 nach England zur Weiterverwertung verkauft

Jo 

P 346  

1960–1981

1981 nach England zur Weiterverwertung verkauft

Lom

P 347  

1961–1981

1981 nach England zur Weiterverwertung verkauft

Stegg

 P 348

Hval

1961–1992

Marinereserve, bei der Marine- heimwehr eingesetzt. 1992 abgewrackt.

Hauk

 P 349

Laks

1961–1992

Marinereserve, bei der Marine- heimwehr eingesetzt. 1992 abgewrackt. Der Rumpf an  privaten Eigner in England verkauft.

Falk

 P 350  

1961–1981

1981 nach England zur Weiterverwertung verkauft

Ravn

 P 357

Knurr

1961–1992

Marinereserve, bei der Marine- heimwehr eingesetzt. 1992 abgewrackt.

Gribb

 P 388

Delfin

1961–1992

Marinereserve, bei der Marine- heimwehr eingesetzt. 1992  abgewrackt.

Geir

 P 389  

1962–1981

1981 nach England zur Weiterverwertung verkauft

Erle

 P 390  

1962–1981

1981 nach England zur Weiterverwertung verkauft

Sel

 P 382  

1963–1981

1981 nach England zur Weiterverwertung verkauft

Hval

 P 383   

1964–1981

1981 nach England zur Weiterverwertung verkauft

Laks

P 384   

1964–1981

1981 nach England zur Weiterverwertung verkauft

Hai

 P 381  

1964–1992

Marinereserve, bei der Marine- heimwehr eingesetzt. 1992 ausgemustert, mit Plänen, es als Museumsschiff in Fredrikstad zu erhalten.

Knurr

 P 385  

1964–1981

1981 nach England zur Weiterverwertung verkauft

Lyr

 P 387  

1965–1992

1980 Marinereserve, bei der Marine- heimwehr eingesetzt.

Skrei

P 380  

1966–1992

1980 Marinereserve, bei der Marineheimwehr eingesetzt. 1992 an das Marinemuseum in Karljohansvern transferiert, wegen Platzmangel jetzt Museumsschiff in Haakonsvern.

Delfin

 P 386  

1966–1984

Nach Ausmusterung an private Vereinigung zur Bewahrung als Museumsschiff übergeben, aber in privat Hände verkauft..

"Tjeld"-Klasse-Boote beim Formationsfahren - Foto: Archiv T. Kunzmann

"Laks" - P 349 der "Tjeld"-Klasse - Foto: Archiv T. Kunzmann