Am 23.02.2024
sandte unser 2. Vorsitzender, Andreas Zwoll, eine Whatsapp-Nachricht
an alle Vorstandsmitglieder, dass Frau Julia Dorn ein Erbstück von
ihrem verstorbenen Vater in gute Hände abgeben möchte. Es handelt
sich um den Sextanten von S-"Seeschwalbe". Sie hat unseren
Verein im Internet gefunden und teilte uns mit, dass sie von uns ein
faires Angebot haben möchte.

Sextant von S-
"Seeschwalbe" mit Prüfzeugnis - Foto: Julia Dorn

Spiegelsextant der
"Seeschwalbe" - Foto: Julia Dorn

Spiegelsextant der
"Seeschwalbe" - Foto: Julia Dorn

Gradbogen des
Sextanten - Foto: Julia Dorn

Stempel S-Boot
"Seeschwalbe" auf dem Kasten des Sextanten - Foto Julia
Dorn
Am 27.02.2024 nach
Abstimmung mit dem 1. Vorsitzenden, Kalle Scheuch, machte Andreas
Frau Dorn ein Angebot von 300 €, das sie aber nicht annahm.
Da der Sextant ein
wichtiger Teil der Navigationsmittel auf S-Booten war und die
Preisvorstellungen des Vereins und die von Frau Dorn nicht in
Einklang zu bringen waren, kaufte Kalle den Sextanten auf private
Rechnung.
Wir werden den
Sextanten zusammen mit dem Ludof-Kompass eines S-Bootes aus dem 2.
Weltkrieg, mit einem Peildiopter, einer Marinequadratkarte der
Kriegsmarine und einem Navigations-Zirkel sowie ein Exemplar
"Fulst Nautische Tafeln" aus dem Jahr 1942 - aus Kalles Fundus -, einem Original-Kursdreieck, einem
Original-Anlegedreieck, einem gelb-schwarzen
Original-Bleistift Härte HB, sowie das Chronometer von S-"Kranich" - aus Veit Nejedlos Fundus - , zu einer Themenecke
"Navigation in einer Vitrine in
Vereinsraum 2 auf ex-"Mölders" zusammenstellen. Eine Seekarte,
eine Decca-Karte und eine Marinequadratkarte der Kriegsmarine aus
Kalles Fundus kommen hinzu.
Den
Qualitäts-Sprung vom Magnet-Kompass zum Kreisel-Kompass können wir
mit der Kreisel-Tochter der Firma Plath aus der OPZ von "S 76
Frettchen" verdeutlichen, den uns unser Kamerad Andreas
Günzler zur Verfügung stellen wird.
Weitere
Navigationsmittel an Bord von S-Booten waren ein
Decca-Gerät und ein Sichtfunkpeiler. An Büchern und Karten fehlen ein Leuchtfeuerverzeichnis, ein
Seekartenverzeichnis und ein Tidenkalender. Wir werden uns bemühen, diese
Navigations-Mittel aufzutreiben. Im Fundus des FMS gibt es noch ein
Tauchthermometer, das aber für die Darstellung in der Vitrine zu
groß sein dürfte.

Der von Firma
Ludolf mit Originalteilen überholte Kompass - Foto: Kalle Scheucho

Kreisel-Tochter der
Firma Plath - Foto: Andreas Günzler

Peildiopter im
Aufbewahrungskasten - Foto: Kalle Scheuch

Peildiopter in der
Draufsicht - Foto: Kalle Scheuch

Seitenansicht des
Peildiopters - Foto: Kalle Scheuch
Das Chronometer hat
uns unser Kamerad Veit Nejedlo leihweise zur Verfügung gestellt,
ebenso wie ein Kurs- und ein Anlegedreieck, einen Nav--Zirkel und
einen Original-Bleistift des Navigationsabschnittes
S-"Kranich" aus der Zeit um das Jahr 1970.

Chronometer der
Firma International Watch Co., Schaffhausen - Foto: Kalle Scheuch
Die Einrichtung der
Themenecke "Navigation auf S-Booten" soll während des
PönEx Frühjahr 2024 erfolgen.
|