Am 06.10.2021 erhielt
der 1. Vorsitzende einen Telefonanruf von Herrn Lothar Wern aus
Neu-Anspach im Taunus, ob der
Verein Interesse an einem Modell eines S-Bootes vom Typ 100 im Maßstab 1:30 habe.

Schön gebautes
Modell S-Boot Typ S 100 - Foto: Lothar Wern
Das Modell wurde
vom verstorbenen Schwiegervater des Herrn Wern, Herrn Heinz Dressel,
nach den
Plänen der Firma Schaffer gebaut. Herr Dressel war
Besatzungsangehöriger des Kriegsmarine-Bootes "S 117" der
2. S-Schul-Fltl unter Oblt.z.S. Hans-Viktor Howaldt (Bauwerft
Schlichting-Werft, Travemünde, Indienststellung für die KM am
08.08.1942 für die 4. SFltl. Nach Einsatz für die 8. SFltl kam es
1944 zur 2. S-Schul-Fltl, Einsatzgebiete Kanal und Ostsee). Das Boot
wurde 1945 den USA als Kriegsbeute zugesprochen. 1947 wurde es von
der OMGUS an Norwegen verkauft, wo es als HNoMS "Tross" in
Dienst kam. 1951 wurde das Boot an Dänemark verkauft. Am 05.10.1956
wurde es nach Umbau als MTB "Hejren" - P 566 - für die
dänische Marine (Søværnet) in Dienst und am 28.12.1964
außer Dienst gestellt. Es wurde 1965 abgebrochen.
 |
 |
 |
Vorderansicht
des Modells - Foto: L. Wern |
Mittschiffsbereich
- Foto: L. Wern |
Achterschiff
- Foto: L. Wern |
Da Herr Wern das
Erbstück nicht im Keller verstauben lassen möchte, wolle er das
Modell dem FMS zusammen mit den Bauplänen und einem Geschützmodell zuschicken. Selbstverständlich wurde das
großzügige Angebot gern angenommen.
Das Modell traf am
23.10.2021 in Jever ein. Bekannte von Herrn Wern übergaben es an
den 1. Vorsitzenden auf dem Weg zu ihrem Urlaubsdomizil in
Harlesiel.
Für das neue Modell
"S 100" müssen noch eine Grundplatte aus Edelholz und eine Abdeckhaube
gefertigt werden. Es wird dann an einer geeigneten Stelle in unseren
Vereinsräumen einen Platz bekommen. Überlegungen, das Modell zu
einem Modell des dänischen "Glenten" umzubauen wurden
nicht weiter verfolgt, da der Bau des Modells so gut ausgeführt
wurde, dass ein Umbau nicht zu verantworten wäre. Das Modell ist so
wie der Erbauer es gefertigt hat zu erhalten.
Herr Wern
erklärte, dass es ihm wichtig sei, dass das Modell in den Besitz
von Interessierten kommt, damit es nicht irgendwann einfach fortgeworfen werden
muss. Das
Geschenk für den Verein wird zusammen mit einem Hinweis auf den
Erbauer in unseren Räumen in Ehren gehalten werden.
Am 29.10.2021 ging
beim 1. Vorsitzenden auch ein Päckchen von Herrn Wern ein, das die
Modelle von zwei Torpedos, von den Wasserbomben und -abwurfbühnen des
Modells "S 100" und einer 20mm-Kanone enthielt. Daneben fanden sich ein Foto
des ehemaligen Maschinengefreiten Heinz Dressel sowie eine
Kopie der Verleihungsurkunde des Eisernen Kreuzes 2. Klasse und drei
entsprechende Ordensbänder, ein Exerzierkragen, zwei Mützenbäner
"Kriegsmarine", eine Kaiserliche Kriegsflagge,
Dienstgradabzeichen Gefreiter und Obergefreiter, Laufbahnabzeichen
Maschinendienst, Abzeichen Sonderausbildung Motorenlehrgang II, eine
Wendeflagge, rot der Kriegsmarine, ein Kriegsmarinehandtuch, diverse
Knöpfe, ein Metallabzeichen Maschinenmaat und eine
Erinnerungsplakette des Bundestreffens des Deutschen
Marinebundes 30.05. - 01.06.1953 in Wilhelmshaven zum 100jährigen
Bestehen.


Unser Dank auch auf diesem Wege an die Familie
Wern, die uns dieses wertvolle Modell und die Baupläne sowie die
oben beschriebenen Erinnerungsstücke übergeben hat.
|