.
Am
11.08.2017 mussten wir leider feststellen, dass unser Maskottchen
"Gepard", das sich im Steuerstand des Museumsbootes
"S71 Gepard" befand und die Besucher des Bootes sowie die
Mitglieder des Fördervereins Museums-Schnellboot erfreuen sollte,
entwendet worden ist.

Unser
kleines Maskottchen "Gepard" an seinem Platz im
Steuerstand - Foto: H. Hennings
Am
Wochenende 28. bis 30.07.2017 befand sich "Gepard" noch an
Ort und Stelle, wie uns ehemalige "S43 Luchs"-Fahrer, die
sich an dem Wochenende in Wilhelmshaven getroffen haben und das Boot
besuchten,
bestätigen konnten. Es ist schade, dass sich Besucher des Museums
an fremdem Eigentum vergreifen und es als "sportlich"
ansehen, über eingebaute Barrikaden hinweg das kleine Kerlchen
"mitgehen" zu lassen. Es muss dabei zu einer Kooperation von zwei
Personen gekommen sein, denn es saß hinter einer relativ hohen
Plexiglaswand.

Verführerisches
Maskottchen "Gepard" - Foto: H. Hennings
Der
kleine "Gepard" war wohl zu verführerisch, um uns lange
erhalten zu bleiben und dem Museumsboot Glück zu bringen. Jetzt
werden wir wohl ein neues Maskottchen benötigen und es diebessicher
unterbringen müssen.
Anfang
September haben wir einen neuen Geparden gekauft, der jetzt aber vorsorglich in den
für Museumsbesucher nicht zugänglichen Vereinsräumen gehalten wird, damit er nicht ein ähnliches
Schicksal erleidet.
Das
neue Maskottchen "Gepard" im Vereinsraum - Foto: K.
Scheuch
Zutritt zu den Vereinsräumen auf "S71 Gepard" und
auf "Mölders" an allen Öffnungstagen des Museums) sowie zur Dauerausstellung
(ausschließlich an Freitagnachmittagen) nur in Absprache mit
dem Vereinsvorsitzenden, Kalle Scheuch,
Tel. 04461
71850, oder über E-Mail.
|