Am
31.03.2019 anlässlich der ersten Vorstandssitzung des Jahres 2019
brachte Hans-Joachim Kasemir das fertiggestellte Modell eines
TS-Bootes Projekt 206 ("Shershen") mit nach Wilhelmshaven.
Andreas Zwoll hatte im Vorfeld der Sitzung die Transportkiste, die
Bodenplatte und die Glashaube in Bad Oeynhausen abgeholt und brachte
sie ebenfalls mit, so dass das Modell in die Dauerausstellung auf
der "Mölders" eingereiht werden konnte. Damit ist eine
der letzten Lücken in unserer Modellsammlung geschlossen worden. Die
Boote der 6. Flotttille ("Stoßkräfte") der ehemaligen Volksmarine
sind jetzt vollzählig als Modelle vorhanden.

Das
fertige Modell - Foto: Achim Kasemir

TSB
Projekt 206 Nr. 831 an seinem Platz in der DA - Bild: K. Scheuch
Aus
Hannover brachte Achim Kasemir auch zwei Erinnerungsstücke von
FKpt. a.D. Urs Heßling mit, ein Namenssschild von S-"Wiesel",
das ihm als Abschiedsgeschenk überreicht worden war und einen
ausgestopften Nerz.
Das
Namensschild wurde an der Vitrine im Vereinsraum 1 auf der
"Mölders" angebracht, der Nerz wurde zum Modell S-Boot
Klasse 143A gestellt.

Namensschild
S-"Wiesel" (P 6093) - Bild: K. Scheuch

Maskottchen
"Nerz" - Bild: K. Scheuch
Andreas
Zwoll hatte seit dem letzten PönEx einen BÜ-Helm, den wir
verrostet in der Mun-Last des "S74 Nerz" in Emden
gefunden haben, restauriert, den er jetzt mitbrachte. Ebenso brachte er ein Bild mit, das die
Marinekameradschaft in der Patenstadt
Röthenbach der Besatzung zur Erinnerung an einen Besuch überreicht
hatte.

Restaurierter
BÜ-Helm - Foto: K.Scheuch

Erinnerungsbild
an den Besuch in Röthenbach a.d. Pregnitz - Bild: K. Scheuch
Volker
Groth brachte das restaurierte Wappen von "S 49" mit, das
in der dafür vorgesehenen Lücke in der Sammlung der Wappen der
Boote Klasse 148 vor 1982 aufgehängt wurde, so dass auch diese
Sammlung komplett ist. Ebenfalls brachte er ein Großbild von einem
Tender Klasse 404 mit, das entsprechend in die DA eingereiht werden
wird, ebenso wie ein Bild vom TS-Boot Nr. 831, das Dr. Fritz Weigelt
dem Verein als jpg-Datei zur Verfügung gestellt hat.
Wappen "S 49"
- Bild: K. Scheuch

Linker Teil
Außenwand VR 2 mit einem Aquarell "S-Boote in der
Kiellinie" und Wappen 3. SG - Foto: K. Scheuch

Foto
von TS-Boot 831 - Bild: Archiv Dr. Fritz Weigelt

Bild
Tender "Main" - (A 515) - Bild: Archiv
Förderverein
Unser
Schatzmeister, Ulli Skrzypski, brachte ferner einen professionellen
Kärcher
samt Zubehör mit. Dieses Gerät ist eine willkommene Ergänzung
unserer Arbeitsgeräte für die alljährlich zweimal durchgeführten
PönExe und wird es uns u.a. erlauben, die
vielen Farbaufträge auf dem Vorschiff der "Libelle" zu
entfernen, so dass ein neuer Farbanstrich von Grund auf erfolgen
kann.
Das Gerät und das Zubehör
sind eine Spende von Ulli, wofür
wir ihm auch auf diesem Wege danken.
Ferner
erhielten wir von Sandro Kleinert eine Lautsprecheranlage mit
Mikrofon, Verstärker und zwei Lautsprechern für Veranstaltungen
wie Mitgliederversammlung und Grillabenden während der PönExe.
Sandro und Hergen Hennings hatten wieder jede Menge Arbeiten an den
verschiedenen E-Anlagen auf "S71 Gepard" erledigt. Dabei
standen im Vordergrund Restarbeiten an den beiden Lüftungs-
und Heizungsanlagen, Reparatur der Schiffs-Lautsprecheranlage (SLA),
Abdichtung der Leckage am Mastfuß, die für das Salz in der
K-Kammer verantwortlich war, und Verkabeln der Steckdosen für die
Kühlschränke in Abt. III.

Salzablagerungen
in der K-Kammer - Foto: Hergen Hennings

Salzwasserleckage
in der Decke der K-Kammer - Foto: Hergen Hennings

Leckage
an einem der Mastfüße mit Kabelsträngen - Foto: H. Hennings

Abgedichteter
Mastfuß mit Kabelsträngen - Foto: Hergen Hennings
Nebenher hat Hergen die E-Anlage der
Barkasse des DMM, F.A. Meyer, in Ordnung gebracht. Leider konnte die
für Abt. IV - VI geplante Entlüftungsanlage aus Zeitgründen nicht
installiert werden.
Wir
danken Hergen und Sandro für ihre an "S71 Gepard"
geleisteten Arbeiten und Sandro für die Lautsprecheranlage, die zum
ersten Mal beim Pönex und bei der MV 2019 zum Einsatz kommen wird.
|