Vom 04. bis 08.09.2019 reisten 4 Mitglieder des Fördervereins Museums-Schnellboot
und ein Kollege von Tino Kunzmann nach Gålö bei
Stockholm, um am diesjährigen EDIP (en dag i paradiset = Ein Tag im
Paradies) des befreundeten
Föreningen
Svenska Robotbåtar - "R 142 Ystad", Mitglied in der schwedischen
Veteranflotilje,
teilzunehmen. Die Anreisen dieser 5 Teilnehmer erfolgten mit PKW
(Volker Groth und Jürgen Winkelmann, Tino Kunzmann und Edin
Cemanovic [Kollege von Tino] sowie Sandro Kleinert). Am 06.07.
folgten dann mit dem Flugzeug unser Kamerad Gunter Scholz sowie Henry Bujak, ein uns verbundener ehemaliger
Volksmariner, und der Archivdirektor i.R. des Bundesarchivs, Michael
Müller, sowie Kalle Scheuch.
Beim
Spaziergang durch die Altstadt (Gamla Stan) von Stockholm entdeckten wir diese
Pforte. Es ist die nördliche Pforte (Norra Porta) zur
deutschen Kirche (Tyska Kyrkan), in der die Andachten in deutscher
Sprache gehalten werden.
Norra
Porta der Tyska Kyrkan - Foto: Archiv Förderverein
Sandro,
Tino, Jürgen, Volker und Edin (von links) - Foto: Carl-Gustav
Wahlin
Volker Groth, Sandro Kleinert,
Tino Kunzmann, Jürgen
Winkelmann und Edin Cemanovic, inzwischen alle Mitglieder des
Föreningen
Svenska Robotbåtar - "R 142 Ystad", verbrachten ein paar schöne Tage im ehemaligen
Marinestützpunk Gålö, wobei sie auf dem Vedettboot
"Jägaren" untergebracht waren. Sie erhielten am Freitag eine Kurzeinweisung
in das Handling von Leinen und Fendern sowie in die schwedischen
Befehle beim An- und Ablegen. Auch wurde ein Training im
Wurfleinenwerfen durchgeführt.
Volker
beim Wurfleinenwerfen - Foto: Carl-Gustav Wahlin
Am
Freitagabend wurden alle deutschen Teilnehmer am EDIP 2019 zum
Grillabend in der Halle des Föreningen
Svenska Robotbåtar - "R 142 Ystad"
eingeladen und alle
erhielten die Schulterstücke des FK-Sbootes "R142 Ystad"
überreicht.
Flaggenschmuck
in der Halle der Veteranflotilje - Foto: G. Scholz
Gunnar
Hellström und Karl Kahver überreichen die Schulterstücke an Edin und
Tino - Foto: Carl- Gustav Wahlin

Schulterstücke
des Rotbotbåt "R 142 Ystad"
Am
Grillabend nahmen von schwedischer Seite die Besatzungen von "R
142 Ystad", von "T 26", T 46" und von "T
121 Spica" teil. Kalle Scheuch überreichte Gunnar Hellström
und Karl Kahver je ein Heft "Schnellbootalltag".
Überreichung
der Broschüren "Schnellbootsalltag" an Gunnar und Karl - Foto: H. Bujak
Malin
Harström und Kalle Scheuch beim Rotwein - Foto: G. Scholz
Anschließend
saß man in einer gemütlichen Runde mit den schwedischen Freunden
in der O-Messe von "R 142 Ystad" und erzählte von
vergangenen Zeiten sowie Sorgen und Nöten der befreundeten Vereine.
Von
links: Gunter Scholz, Michael Müller, Tino Kunzmann,
Henry Bujak, Kalle Scheuch, Volker Groth, rechts 4 Schweden - Foto:
Carl-Gustav Wahlin
Am
Sonnabend war dann der große Tag der Veteranflotilje, der EDIP
2019. Zig Oldtimer kamen auf das ehemalige Stützpunktgelände und
wurden zur Schau gestellt. In privaten PKW kamen unzählige
Besucher, die alle Fahrten auf den fahrtüchtigen Booten der
Flottille buchten. Es wurden mit allen oben erwähnten Booten sowie
dem Minensucher "M 20" jeweils
sechs Fahrten durch das Schärengebiet bei Gålö unternommen. Dabei
wurden die fünf deutschen Mitglieder des Föreningen
Svenska Robotbåtar - "R 142 Ystad"
umschichtig
als Leinenposten an Land und als Vor- bzw. Achterschiffsbesatzung beim
An- und Ablegen eingesetzt, während die übrigen Deutschen als
Gäste Fahrten nach ihren Vorlieben buchten.
Tino
und Edin als Deckspersonal - Foto: K. Scheuch
Volker
als Leinenposten auf der Pier - Foto: K. Scheuch
Volker
an Deck im Outfit der "Ystad" - Foto: G. Scholz
Blick
auf die Boote R 142 "Ystad" und S 121 "Spica" im Hafen von Gålö - Foto:
G. Scholz
Mittags gab es dann wieder den
üblichen Imbiss, der durch Angehörige der Veteranflotilje gegen
kleines Geld angeboten wurde. Das Wetter passte zum Event. In der
Sonne war es richtig warm. Ein herrlicher Tag, der viele
Erinnerungen bei ehemaligen S-Bootfahrern weckte.
Mittagspause
im Stützpunkt Gålö - Foto: G. Scholz
Die
"Ystad" nebelt den Hafen ein - Foto: S. Kleinert
"T
121 Spica" beim Auslaufen - Foto: V. Groth

"R
142 Ystad" mit hoher Fahrt in den Schären - Foto: K.
Scheuch

"T
46" beim Anlagen - Foto: K. Scheuch

"T
26" kehrt von einer Fahrt zurück - Foto: K. Scheuch

Wachboot
"V 150 Jägaren" kehrt von einer Fahrt zurück - Foto: K. Scheuch

Minensucher
"M 20" in den Schären - Foto: K. Scheuch
Auch
das so genannte Stridsbåt, ein kleines Landungsboot für
Kommando-Unternehmungen, machte einíge Fahrten durch den
Schärengarten südlich von Stockholm, während das Wachboot "V
150" nach einer Maschinenreparatur eine längere Probefahrt
ohne Gäste an Bord unternahm.

Stridsboot
"127", ein kleines Landungsfahrzeug - Foto: V. Groth
Die
an Bord schlafenden deutschen Teilnehmer am EDIP wurden zu einem
Abschiedsdinner in der O-Messe von R 142 "Ystad"
eingeladen.

Abschiedsessen
in der O-Messe der "Ystad" - Foto: G. Scholz
Die
aus Deutschland angereisten Gäste und Mitglieder des Föreningen
Svenska Robotbåtar - "R 142 Ystad"
die an diesem EDIP teilnahmen, waren sich alle einig, ein Tag
der die weite Reise wert war.
|