Förderverein Museums-Schnellboot e.V.

Aktuelles ----- Chronik       Verschiedenes ----- Gästebuch

Wir über uns Aktuelles des Förderverein Museums-Schnellboot e. V.

 

Vereinsziele

Spendenaufruf

Beitrittsformular

Kontakt

Gründung

Vorstand

Mitglieder

Satzung

Chronik

Links

Home

Haftungsausschluss

Förderer/Spender

Datenschutz

Impressum

 

Besucher dieser Seite:

 

17.09.2025 S-Boot-Modelle aus einem Nachlass für den Verein

 

Update 06.10.2025

 

Am 17.09.2025 erhielt der WEB-Master eine Email von Herrn Friedhelm Polter aus Wilhelmshaven, in der er dem Verein zwei schöne Modelle von S-Albatros (P 6069), Typ S 141, und von S-Wiesel (P 6093), Typ S 142mod, aus dem Nachlass seines Vaters, Herrn Karl Polter, anbot.

 

Die beiden angebotenen Modelle - Foto: Friedhelm Polter

Da der Verein bereits über beide Modelle verfügt und nur eingeschränkt Platz für eine Erweiterung der Sammlungen verfügt, kamen Herr Polter und Kalle überein, dass die Modelle den Vereinsmitgliedern gegen eine Spende an den Verein abgegeben werden können. Standort der Modelle ist Jever.

 

Modell S-"Wiesel" P 6093 - Bild: Ausschnitt aus Foto oben

Modell S-"Albatros" P 6069 - Bild: Ausschnitt aus Foto oben

 

 Auf Grund einer sofort an den Vereinsverteiler geschickten Email von Kalle meldeten sich umgehend fünf Interessenten, wobei ein Kamerad Interesse an beiden Modellen bekundete und die anderen drei jeweils ein Modell haben wollten.

Kalle hat die Modelle abgeholt und sie bei sich bis zur Abholung durch die Interessenten zwischengelagert. Inzwischen ist das Modell von S-"Wiesel" an einen Vereinskameraden verkauft worden und der Dansk Torpdobåd Forening, mit dem wir befreundet sind, hat die Zusage bekommen, dass das Modell des S-"Albatros" in seine Sammlung kommt.

Wie sich bei genauerem Hingucken ergeben hat, ist das als S-"Albatros" bezeichnete Modell auf Grund seiner Aufbauten eindeutig kein 140/141er Modell sondern ein 142er.

Da es für unsere dänischen Freunde bestimmt ist, kam es zunächst in die Werft Achim Kasemir in Dassel. Dort sind die Teile Geschütze, Bereitschafts-Spinde, Torpedorohre, Torpedolagerschalen, Lukendeckel, Reling usw. abgebaut worden, um eine Neulackierung zu ermöglichen. 

Rumpf mit Aufbauten S-Boot Klasse 142 - Foto: Achim Kasemir

Dann sollen die beiden Zielsäulen gebaut und aufgestellt, der Mast umgebaut, die Hülsenfangringe der 40mm-Geschütze erneuert, das Schlauchboot gelb gepönt, die Berietschaftspinde an die richtige Postion gebracht werden, die Torpedolagerschalen maßstabgerecht erneuert und schließlich die Reling gestrafft werden. Achim hat viel vor. Die jetzt fälschlich angebrachten Namen und Rumpfnummern, P 6069 und "Albatros" werden ebenfalls geändert, so dass am Ende P 6096 "Zobel" dabei herauskommt.

Herr Friedhelm Polter schenkte dem Verein zusätzlich zu den gespendeten Modellen ein Bild vom 2. SGschw in 1980 Wilhelmshaven, eine Kupferbild P 6151 (Häher) und ein Kupferbild von S-"Gepard" (P 6098), die wir in unsere Sammlung einreihen werden.

Das 2. SGschw in der 4. Einfahrt 1980 - Foto: Unbekannt

Kupferplatte S-"Gepard" -P 6098 - Foto: Kalle Scheuch

Kupferplatte S 51 "Häher" - P 6151 - Foto: Kalle Scheuch

 

zurück zu Aktuelles