Nachdem
der FMS bereits 2020 von
einem ehemaligen Marineoffizier und Schnellboots-WO aus
Wilhelmshaven, der nicht genannt werden möchte, einige Mützenbänder
von Torpedobooten aus der Zeit
der Reichsmarine und der Kriegsmarine erhalten hatte, die Namen
trugen, die bei den S-Booten der Bundesmarine
wieder vergeben wurden, wurden die Mützenbänder der
Raubvogelklasse und der Rabtierklasse in einem Bilderrahmen in der
Dauerausstellung gezeigt.

Anordnng
der Mützenbänder bis Mai 2025
Anfang
Mai 2025 erhielten wir von Herrn Frank Peter Otzen aus
Steinbergkirche das Mützenband von "Torpedoboot Seeadler"
und Mitte Mai 2025 erhielten wir von ihm auch das Mützenband
"Torpedoboot Albatros". Daher fühlten wir uns veranlasst,
die Mützenbänder der namensgebenden Torpedoboote der Reichs- und
Kriegsmarine der Möwe-Klasse und der Raubtier-Klasse neu zu ordnen
und uns um die drei fehlenden Mützenbänder dieser Klassen zu
kümmern.

Anordnung
der Mützenbänder der Namensgeber, Stand 27.05.2025
In
der neuen Anordnung der Mützenbänder., Stand 27.05.2025, sind diese in der Reihenfolge
der Indienststellungen der Boote angebracht, die Namen der Boote,
von denen uns derzeit die Mützenbänder fehlen, sind in schwarzer Schrift
auf weißem Grund kenntlich gemacht.
Mützenbänder
von Torpedobooten der Raubvogelklasse
Die
Raubvogelklasse bestand aus den folgenden Booten:
Boot |
Kennung |
Indienststellung |
Möwe |
MÖ |
01.10.1926 |
Seeadler |
SE |
01.05.1927 |
Greif |
GR |
15.03.1927 |
Albatros |
AT |
15.05.1927 |
Kondor |
KO |
15.07.1928 |
Falke |
FK |
01.08.1928 |
Von
diesen Booten fehlt uns das Mützenband "Torpedoboot
Falke" sowie das Mützenband "Torpedoboot Kondor" in
der Schriftart Fette Fraktur.

Traditionsboot
der "Möwe"-Klasse Boote des 1. S-Geschwaders

Torpedoboot
"Möwe" - Foto: Archiv T. Kunzmann
Der
Name "Möwe" findet sich wieder in den Namen der Boote
"Silbermöwe" (P 6052), "Sturmmöwe" (P
6053", "Eismöwe" (P 6055) und "Raubmöwe"
(P 6056) des 1. S-Geschwaders.

Traditionsboot
der Boote "Seeadler" bzw. "S68 Seeadler" des 2. S-Geschwaders

Torpedoboot
"Seeadler" beim Durchbruch durch die Kiellinie - Foto:
Archiv Tino Kunzmann

Traditionsboot
der Boote "Greif" bzw. "S66 Greif" des 2.
S-Geschwaders

Torpedoboot
"Greif" - Foto: Archiv T. Kunzmann

Traditionsboot
der Boote "Albatros" bzw. "S61 Albatros"

Torpedoboot
"Albatros" bei schwerem Seegand - Foto: Archiv Tino
Kunzmann

Traditionsboot
der Boote "Kondor" bzw. "S67 Kondor" des 2.
S-Geschwaders
Neben
dem uns zur Verfügung stehenden Mützenband in der Schriftart Times
Roman gibt es auch ein Mützenband in der Schriftart Fette Fraktur,
das uns leider nicht zur Verfügung steht.

Mützenband
in der offiziellen Schriftart Fette Fraktur

Matrose
mit Mützenband "Torpedoboot Kondor"

Torpedoboot
"Kondor" einlaufend Mürwik - Foto: Archiv T. Kunzmann

Fehlendes
MB Torpedoboot Falke Traditionsboot der Boote "Falke" bzw.
"S62 Falke" des 2. S-Geschwaders

Torpedoboot
"Falke" - Foto: Archiv Tino Kunzmann
Von
diesen sechs Booten, fünf davon sind Namensgeber für Boote des 2.
S-Geschwaders, fehlt uns das Mützenband "Torpedoboot
Falke" sowie das Mützenband "Torpedoboot Kondor" in
der Schriftart Fette Fraktur.
Mützenbänder
von Torpedobooten der Raubtierklasse
Die
Raubtierklasse bestand aus den folgenden Booten:
Boot |
Kennung |
Indienststellung |
Wolf |
WO |
15.11.1928 |
Iltis |
IT |
01.10.1928 |
Luchs |
LU |
15.04.1929 |
Tiger |
TG |
15.01.1929 |
Jaguar |
JA |
01.06.1929 |
Leopard |
LP |
15.08.1929 |
Von
diesen Booten konnte Hans-Joachim Kasemir die Mützenbänder von "Luchs"
und "Leopard" im Auftrag von Kalle Scheuch ersteigern. Die
Mützenbänder wurden von Kalle für die Vervollständigung der
Sammlung gespendet. Damit
sind die Mützenbänder der Raubtierklasse vollzählig.

Traditionsboot
der Boote "Wolf" bzw. "S49 Wolf" des 3.
S-Geschwaders

Traditionsboot der S-Boote S-"Wolf" und
"S49 Wolf" - Foto: Archiv T. Kunzmann

Traditionsboot
der Boote "Iltis" bzw. "S42 Iltis" des 3.
S-Geschwaders

Torpedoboot
"Iltis" - Foto: Archiv T. Kunzmann

Torpedoboot
Luchs Traditionsboot der Boote "Luchs" bzw. "S43
Luchs" des 3. S-Geschwaders

Torpedoboot
"Luchs" - Foto: Archiv Tino Kunzmann
Das
Mützenband "Torpedoboot Luchs" konnte am 25.05.2025 durch
unseren Kameraden Hans-Joachim Kasemir auf Bitte von Kalle erworben werden.

Traditionsboot
der Boote "Tiger" bzw. "S41 Tiger" des 3.
S-Geschwaders

Torpedoboot
"Tiger" - Foto: Archiv T. Kunzmann

Traditionsboot
der Boote "Jaguar" bzw. "S46 Jaguar" des 3.
S-Geschwaders

Torpedoboot
"Jaguar" - Foto: Archiv Förderverein

Traditionsboot
der Boote "Leopard" bzw. "S45 Leopard" des 3.
S-Geschwaders

Torpedoboot
"Leopard" - Traditionsboot der S-Boote S-"Leopard" und "S45 Leopard"
- Foto: Archiv T. Kunzmann
Das
Mützenband "Torpedoboot Leopard" konnte am 25.05.2025
durch unseren Kameraden Hans-Joachim Kasemir auf Bitte von Kalle ersteigert
werden und kam am 28.05. bei Kalle an.
Die
Mützenbänder in der neuen Anordnung sollen nach Einfügen
der von Kalle gespendeten Mützenbänder "Torpedoboot
Luchs" und "Torpeoboot Leopard" beim Modell
"S-Kranich" als Vertreter der Klassen 140 und 141
angebracht werden.
Neben
den oben genannten Torpedobooten der Raubtierklasse gab es zwar noch vier
Beuteboote aus Norwegen, die nach 1940 die Raubtiernamen
"Löwe" (ex "Gyller"), "Panther" (ex
"Odin"), "Leopard" (ex "Balder") und
"Tiger" (ex "Tor") trugen. Sie gelten auch als
Namensgeber für Boote des 3. S-Geschwaders. Es gab von ihnen
aber keine Mützenbänder, da nach Kriegsausbruch nur noch die
Mützenbänder "Kriegsmarine" getragen wurden. Für
"Löwe" und "Panther" gibt es also keine
Mützenbänder, die wir den Namensgebern zuordnen können.
Mützenbänder
von sonstigen Booten der Reichsmarine und der Kriegsmarine
Nach
Umbau des Minenbensuchbootes "M 130" wurde das Boot am
12.05.1928
als "Artillerieschulboot Fuchs" wieder in Dienst gestellt.
Unser
Kamerad Rainer Gelling hat auf Bitte von Kalle das
Mützenband des Artillerieschulbootes "Fuchs" in Hamburg
kaufen können. Es wird nach Ankunft in Jever als siebentes Mützenband
von Namensgebern der Boote des 3. S-Geschwaders in
den Bilderrahmen eingefügt werden.

Traditionsboot
des Bootes "Fuchs" bzw. "S46 Fuchs" des 3.
S-Geschwaders

Artillerieschulboot
"Fuchs"
Für
"Marder" bzw. "S44 Marder" konnte kein
Mützenband eines Namensgebers identifiziert werden, da
"Marder" in der Kriegsmarine die Bezeichnung für einen
Ein-Mann-Torpedo war und es in der Kaiserlichen Marine und der
Reichsmarine kein Schiff dieses Namens gab, gibt es also auch kein
Mützenband eines Fahrzeugs namens "Marder".

Mützenbänder
der Namensgeber aus Reichs- und Kriegsmarine für Boote der
Bundesmarine - Stand
07.06.2025
Der
Rahmen mit den Mützenbändern wird bei nächster Gelegenheit wieder
an alter Stelle beim Modellboot Klasse 140 ausgestellt auch wenn nach
Einfügen der von Kalle gespendeten Mützenbänder bei der Raubvogelklasse
noch als
Defizit zu verzeichnen ist: Das Fehlen des Mützenbandes
"Torpedoboot Falke" und die falsche Schriftart des
Mützenbandes "Torpedoboot Kondor".
Wir
danken den Spendern auch auf diesem Wege.
|