Förderverein Museums-Schnellboot e.V.

Aktuelles ----- S-Boote --   -Tender-     Verschiedenes ----- Gästebuch

Wir über uns Aktuelles des Förderverein Museums-Schnellboot e. V.

 

Vereinsziele

Spendenaufruf

Beitrittsformular

Kontakt

Gründung

Vorstand

Mitglieder

Satzung

Chronik

Links

Home

Haftungsausschluss

Förderer/Spender

Datenschutz

Impressum

 

Besucher dieser Seite:

 

02.04.2025 Maschinentelegraf erhalten

 

 

Am 02.04.20225 erhielt der WEB-Master ein Paket von unserem Kameraden Werner Hentschel mit einem Maschinen-Telegrafen wie er auf den Booten der Klassen 140, 141 und 142 benutzt wurde.

Dem Paket ging ein längerer E-Mail-Austausch voraus, in dem Werner ursprünglich einen Besuch in WHV zu Ostern angekündigt hatte, bei dem die Übergabe stattfinden sollte. Nachdem dieser Besuch sich aber zerschlagen hatte, packte Werner das Erinnerungsstück in ein Paket und sandte es nach Jever.

 

Maschinentelegraf S-Boot Klassen 140, 141 und 142 - Foto: Kalle Scheuch

Der Maschinen-Telegraf war am Motor angebracht und diente der Quittungsabgabe an die Brücke. Nach Einbau des zentralen Fahrstandes wurde dort der gleiche Maschinen-Telegraf benutzt. Neben dem Hebel zur Quittung für die befohlene Fahrstufe, die oben im Fenster angezeigt wird, befinden sich im rechten unteren Bereich des Maschinen-Telegrafen zwei kleine runde Fenster für die Anzeige von 50 Umdrehungen mehr und 50 Umdrehungen weniger. Darunter an der Seitenwand der Quittungsknopf für die 50 mehr oder 50 weniger.

Der Maschinen-Telegraf ist voll intakt und wir werden versuchen, ihn mit dem bereits vorhandenen Maschinen-Telegrafen zu verbinden, damit das Wechselspiel zwischen den Telegrafen Brücke und Maschinenraum dargestellt werden kann.

Steuerstand auf der Brücke des Museums-Bootes "Kranich" - Foto: Matthias Ahrens

Rudersäule, Maschinen-Telegraf und Telefon vom Museums-Boot "Kranich" in unserer Sammlung - Foto: Kalle Scheuch

 

Wir danken Werner auch auf diesem Wege für das Erinnerungsstück, das nach Restaurierung in die Sammlung im Vereinsraum 1 auf der "Mölders" eingereiht werden wird.

zurück zu Aktuelles