Förderverein Museums-Schnellboot e.V.

Aktuelles ----- S-Boote --   -Tender-     Verschiedenes ----- Gästebuch

Wir über uns Aktuelles im Förderverein Museums-Schnellboot e. V.

 

Vereinsziele

Spendenaufruf

Beitrittsformular

Kontakt

Gründung

Vorstand

Mitglieder

Satzung

Chronik

Links

Home

Haftungsausschluss

Förderer/Spender

Datenschutz

Impressum

 

Besucher dieser Seite:

 

09.05.2025 Grillabend zur Einstimmung auf die MV 2025

 

Für die Teilnehmer am PönEx Frühjahr 2025 und die bereits am Freitag zur MV am Sonnabend angereisten Mitglieder wurde auch dieses Jahr wieder ein Grillabend veranstaltet. Klar, dass das auf dem B-Deck aufgebaute Zelt, für das wir dank der Vermittling unseres 1. Vorsitzenden eine neue Plane bekommen hatten, und alle neu installierten Teile auf "Gepard" dabei ein Rolle spielen mussten.

Während die Grills im Zelt, das vom DMM zwischen U-Boot und Libelle aufgebaut worden war, aufgestellt wurden, sollte das Essen auf dem zwar "manövrierbehinderten" aber in Festbeleuchtung an der Pier liegenden Boot "S 71 Gepard" stattfinden können. 

Das Zelt auf dem B-Deck bereit für Essensgäste - Foto: Volker Groth

Kurz nach sechs kamen unsere dänischen Freunde Hanne und Torben Holm Hansen, die eigens auis Kopenhagen angereit waren, um am Grillabend und der MV teilzunehmen. Sie wurden mit im Mast gestzten Dannebrog und Abspielen der Nationalhyme Dänemark´s begrüßt. BeimAnbordgehen gab es dann auch noch eine "Seite". Hanne und Torben waren von dem Empfang tief gerührt und wurden beide Mitglieder im FMS ("Herzlich willkommen").

Seltener Moment - Dannebrog auf "Gepard" - Foto: Volker Groth

Bei einer ganz besonderen Abendstimmung wurde dann das Boot nach Einbruch der Dunkelheit mit einer "Festbeleuchtung" versehen und die rot-weiß-roten Signallalaternen "manövrierbehindert" wurden angemacht.

Abendstimmung im DMM - Foto: Volker Groth

Festbeleuchtung des "Gepard" - Foto: Volker Groth

Boot "manövrierbehindert" im DMM - Foto: Volker Groth

 

Insgesamt waren beim Grillabend xx Kameradinnen und Kameraden anwesend und ganz natürlich, wie immer wenn sich S-Boot-Fahrer treffen, wurden viele Geschichten erzählt in denen "der Wind wehte und die See hoch ging".

In Lee der Libelle wird einer ausgeschnackt - Foto: Volker Groth

Hanne und Torben werden von Andreas versorgt - Foto: Volker Groth

Klar, dass an dem Abend sowohl das neue Typhon in Verbindung mit der überholten Druckluftanlage mit dem Morsezeichen "Zulu" als auch die Akustikanlage des Bootes für eine "Standprobe" der Stbd-Außen benutzt wurde. Das Geräusch der Standprobe" ging allen alten S-Boot-Leuten direkt an die Seele.

Für viele Teilnehmer war klar, dass eine solcher Abend vor der MV im nächsten Jahr wiederholt werden sollte.

 

zurück zu Aktuelles