
Von Links: Ralf
Bannier, Wolfhard Laszig, Klaus Jentoch, Veit Nejedlo, Kalle
Scheuch, Wolfgang Hammer, Achim Zarske, Heinz Singer, Berd Jung,
Manfred Schultheis, Hans-Joachim Bork - Foto: Boris Laszig
Am 26.08.2022 trafen die
Teilnehmer (alle sind Mitglieder im FMS) am Treffen in Jever ein. Kalle hatte Unterkünfte im
Hotel Pellmühle organisiert. Ralf wohnte im Hotel zum Schützenhof
und Bernd bei Kalle und Janka. Veit reiste aus
gesundheitlichen Gründen erst für die Programmpunkte am Sonnabend,
dem 27.08.2022, an und fuhr anschloießend wieder nach Hause.
Wolfhard hatte seinen Sohn Boris mitgebracht, der am 27.08. Mitglied
des Vereins wurde.
Am Abend des 26.08. trafen
sich die Teilnehmer und fünf Ehefrauen zum gemeinsamen Essen im
Restaurant des Stadthotels Jever. Anschließend wurde in der Pellmühle
noch längere Zeit getagt.
Am 27.08. besuchte die größte
Anzahl der Teilnehmer das Schloss zu Jever, um die Sonderausstellung
Duckomenta zu besuchen. Alle waren begeistert von der ausgestellten
Kunst und vom Jeverschen Schloss allgemein.

Der Große Fritz in
der Duckomenta - Foto:
Wolfgang Hammer
Nach einem Treffen bei Janka
und Kalle teilte sich die Gruppe auf. Die Damen unternahmen mit
Janka ein Damenprogramm mit Besuch an der Küste und im Horster
Grashaus. Die Herren besuchten das Deutsche Marinemuseum in
Wilhelmshaven.
Kalle führte die Männer-Gruppe
zunächst über das Musuemsboot "S71 Gepard" und in die
Vereinsbereiche auf dem Boot.
Die versammelten
"Kranich"-Fahrer
- Foto: Boris Laszig
Von Links:
Hans-Joachim Bork, Manfred Schultheis, Klaus Jentoch, Kalle
Sscheuch, Achim Zarske, Wolfhard Laszig, Heinz Singer, Ralf Bannier,
Veit Nejedlo, Wolfgang Hammen und Bernd Jung

Kleine Pause in
Abt. III des "Gepard"
- Foto: Boris Laszig
Anschließend fand eine
fachkundige Führung über die "Mölders" durch Kalle
statt, der 1972 bis 1974 auf dem Schwesterschiff "Lütjens"
gedient hatte. Besonders waren die Teilnehmer von den Sammlungen und
Modellen im Vorschiff der "Mölders" beeindruckt.

Kalle erläutert
die Antenne auf dem Mast der "Mölders"
- Foto: Boris Laszig

Auf der Brücke der
"Mölders" -
Foto: Boris Laszig

Kalle erläutert
die Geschichte unserer Sammlungen - Foto: Boris
Laszig
Am Abend trafen
sich dann wieder alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum gemeinsamen
Essen im Restaurant "Athen's" in Jever. Natürlich wurde
hinterher wieder ausführlich getagt. "Und die See ging hoch
und der Sturm wehte ..."
Leider musste eine
ganze Reihe Personen am Sonntag gleich nach dem Frühstück
abreisen. Die verbliebenen acht Personen machten dann eine Große
Hafenrundfahrt mit der MS "Harle Kurier" zum Jade-Weser
Port, an den Ölpiers vorbei in die 4. Einfahrt wo jede Menge
Fregatten der Klassen 123, 124 und 125 sowie zwei
Einsatzgruppenversorger bestaunt werden konnten.

Feeder-Schiff am
Jade-Weser-Port - Foto: Ralf Bannier

Fregatte Baden-Württemberg
F 222 (Klasse F 125) - Foto: Ralf Bannier

Fregatte
Sachsen-Anhalt F 224 (Klasse 125) und Fregatte Bayern F 217 (Klasse
F 123) - Foto: Wolfgang Hammer
Anschließend nahm
man dann noch ein gemeinsames Mahl im Restaurant Caos in
Wilhelmslhaven ein, ehe alle Richtung Heimat aufbrachen.
Das Treffen war ein
voller Erfolg. Alle lobten die Organisation und das gute Wetter, das
einen guten Anteil am Gelingen hatte.
|