Am Mittwoch, dem 07.09.2022, begaben sich die
Teilnehmer vom Förderverein Museums-Schnellboot auf die Reise nach
Gålö, um am diesjährigen EDIP (en dag i paradiset = Ein Tag im
Paradies) des befreundeten Vereins Veteranflotilje teilzunehmen. Die
Anreise erfolgte mit PKW, Manfred Böyng mit Hergen Hennings und
Volker Groth mit Andreas Günzler und Eberhard Marx (Ehemaliger der
Volksmarine). Weitere deutsche Teilnehmer waren
Henry Bujack, Dieter Klein und Klaus Klein, alles
ehemalige Angehörige der Volksmarine. Die deutschen Teilnehmer am
EDIP wurden herzlich
von Torben Holm Hansen und Carsten Boewig in Empfang genommen und mit
einem Barbeque und einer Übernachtung auf der "Sehested"
auf
Holmen in Kopenhagen bewirtet.
Barbeque
an Bord der "Sehested" - Foto: V. Groth
Torben
und Gäste in der Mannschaftsmesse der "Sehested" - Foto:
H. Hennings
Am
Donnerstag, dem 08.09.2022, trafen sie dann nach langer Autofahrt in Gålö ein, wo
sie von Gunnar Hellström (Ystad-Crew) begrüßt wurden. Sandro
Kleinert und Jürgen Winkelmann, die mit ihren Wohnmobilen in
Begleitung ihrer Ehefrauen angereist waren, erreichten Gålö am
gleichen Abend.
Nach
einem Einlaufbier erfolgte dann die Kojenverteilung, alle außer
Henry Bujack, der wie üblich in Haninge im Hotel übernachtete,
wurden auf "Ystad" bzw. "Jägaren" untergebracht
und man saß noch lange zusammen beim Rees in der Manschaftsmesse der
"Ystad".
Am
Freitag, dem 09.09.2022, reisten dann alle Crewmitglieder der "Ystad" an
und es wurden die Vorbereitungen für den EDIP in Angriff genommen,
an denen alle deutschen Teilnehmer sich beteiligten. Es wurden lange
Pavillons für den Ticket-, Bücher- und Bekleidungsverkauf
aufgebaut und das Boot wurde mit dem Hochdruckreiniger
gesäubert.
Hergen
reinigt "Ystad" - Foto: H. Hennings
Pavillons
fertig aufgebaut - Foto: H. Hennings
Am
Abend erfolgte der gewohnte gemütliche Abend mit einem leckeren
Essen, Bier und Wodka in der O-Messe und der Mannschaftsmesse der
"Ystad".
Essen
in der Mannschaftsmesse
der "Ystad" - Foto: H. Hennings
Mit von der Partie waren auch Frau Katja Hesse,
Tochter des ehemaligen Stellvertretenden Chefs der Volksmarine,
Vizeadmiral a.D. Gustav Hesse, und Daniel Schweizer, die beide aus
der Schweiz angereist waren und wie Henry Bujack in Haninge im Hotel
wohnten.
Spät
am Abend erreichte dann auch Frank Petersen von der
"Sehested" mit dem Motorrad den Stützpunkt Gålö.
Am
10.09.2022 erfolgte nach einem frühen Wecken die Briefing der
Besatzung auf der Back.

Briefing
der "Ystad"-Besatzung - Foto: H. Hennings
Alle Mitglieder vom
FMS, die Mitglied im Föreningen Svenska Robotbåtar sind, wurden
als Mitglieder der Crew "Ystad" auf verschiedenen
Stationen eingeteilt, Andreas und Frank Petersen in der Maschine, der Rest
an Oberdeck auf der Back und der Schanz.

Volker
als Leinenposten mit Atemschutz - Foto: V. Groth
Wegen
Kraftstoffproblemen konnte die "Ystad" leider nur zwei
Törns machen. Die schwedische Luftwaffe hatte Diesel mit einem
Anteil Wasser geliefert, den die Gasturbinen nicht vertragen
konnten. Wer also mehr als die beiden Törns machen wollte, musste
auf einem der anderen Boote einsteigen.

"Spica", "Ystad" und "Jägaren" - Foto:
H. Hennings

"T 26" und
"T 46" - Foto: H. Hennings
Am
Abend fand an Bord eine
tolle Party an Bord, besonders im vorderen Mannschaftsdeck, wo
Disco-Beleuchtung und deutsche Hüttengaudi-Musik die Stimmung prägte.
Am Sonntag,
dem 11.09.2022,
nach einem ausgiebigen Frühstück und einem herzlichen Abschied von der
"Ystad"-Crew ging es
wieder nach Kopenhagen. Torben Holm Hansen hatte arrangiert, dass wieder ein Zwischenstopp/Übernachtung
auf "Sehested" eingelegt werden konnte. Dabei hat sich
Frank Petersen am Sonntagabend sehr um die deutschen Teilnehmer
gekümmert.
Beim
Eintreffen auf Holmen wurden die deutschen Teilnehmer von der MIlitärpolizei an
Bord "Sehested" gründlich durchgecheckt, aber da sie nachweisen konnten, das alle für
"Sehested" angemeldet waren, entstanden keine weiteren
Probleme. Da schmeckte dann das Einlaufbier besonders gut.
Einlaufbier
auf "Sehested" auf Holmen - Foto: S. Kleinert
Am Sonntagnachmittag lag die königliche
Yacht "Dannebrog" auf Holmen neben der "Sehested". Es gab viel zu fotographieren und
Gespräche mit der Wache vor der Yacht zu führen. Am Abend saßen
die Kameraden noch mit Frank Petersen in der Mannschaftsmesse
gemütlich zusammen, wobei Frank noch einen Film über die
"Sehested" zeigte.

Die
"Dannebrog" auf Holmen - Foto: H. Hennings

Beisammensein
in der Mannschaftsmesse
der "Sehested" - Foto: H. Hennings
Am
nächsten Morgen ging es nach einem guten Frühstück in
der Kantine der Marinebasis wieder zurück Richtung Heimat bzw.
Wilhelmshaven zum PönEx.
|